Aus dem Buch der Weisheit
Über manche Dinge bin ich immer wieder erstaunt. Da gibt es zum Beispiel in der Bibel ein Buch, da stehen Sätze drin, die könnten auch aus der heutigen Zeit stammen. Die passen einfach. Dabei sind sie über zweitausend Jahre alt. Sie sagen mir: Manche menschlichen Erfahrungen sind einfach universal. Zum Beispiel der Satz aus dem Buch der Weisheit: „Welcher Mensch kann Gottes Plan erkennen oder wer begreift, was der Herr will?“ (Buch der Weisheit 9,13) Wer nicht an Gott glaubt, könnte stattdessen auch sagen: „Welchen Sinn hat das Ganze?“
Das Weltgeschehen stimmt mich eher pessimistisch, statt optimistisch
Wenn man sich die Welt und was auf ihr passiert betrachtet, kann man schon ins Grübeln kommen: Kriege, Konflikte, Naturkatastrophen, der von uns Menschen verursachte Klimawandel…. Und auch, was so im Kleinen passiert: Streit in der Familie, Krankheiten, Krach im Verein oder in der Nachbarschaft. Manchmal könnte ich glatt zur Pessimistin werden. Und ich frage mich: Wie haben die Dichter des Buches der Weisheit ihre Frage nach dem Sinn aufgelöst?
Gott hat uns Weisheit und Geist gegeben, um die Probleme zu lösen
Ich lese also dort weiter: „Wer hat je deinen Plan erkannt, wenn du ihm nicht Weisheit gegeben und deinen heiligen Geist aus der Höhe gesandt hast?“ (Buch der Weisheit 9,17) Gott hat den Menschen also Weisheit und Geist gegeben. Er soll den Fragen seiner Existenz nachgehen. Und all seine Kräfte, die des Körpers und die des Verstandes, einsetzen, um alle Probleme zu lösen. Und ich denke an die vielen Menschen, die den guten Willen haben, genau das zu tun. Da werde ich rasch wieder zur Optimistin, die fest daran glaubt, dass viele Probleme, die wir Menschen haben, gelöst werden können. Wir müssen nur dranbleiben. Das haben die Dichter des Buches der Weisheit getan, das können wir auch.