Die kalte Sophie
„Vor Nachtfrost du nicht sicher bist – bis Sophie vorüber ist.“ So geht einer der vielen Sprüche zur Heiligen des heutigen Tages, der heiligen Sophie. Sie ist im Jahr 304 gestorben, eine frühe christliche Märtyrerin. Als letzter der sogenannten „Eisheiligen“ wird dieser Tag auch „Kalte Sophie“ genannt. Nach alten Bauernkalendern war man bis zur Kalten Sophie nicht sicher vor Frost und sollte deshalb nichts säen, außer Leinsamen, der auch bei Kälte gut gedeiht.
Mit den Eisheiligen waren wir in „bayrisch Sibirien“ vertraut
Ich bin im kalten Oberfranken aufgewachsen und kenn die Eisheiligen seit Kindertagen. Wenn in dieser Zeit Cousinen in Frankfurt oder München schon mit Kniestrümpfen, kurzen Röcken oder Hosen herumgesprungen sind, hatten wir in „bayrisch Sibirien“ noch unsere Winterklamotten an.
Auch wenn wir einen kalten April hatten - die Erderwärmung steigt weiter
Dieses Jahr war es im Frühling aber auch an vielen anderen Orten richtig kalt – im April hat es sogar in Hessen noch ordentlich geschneit. Und prompt haben sich viele im Recht gefühlt, die immer noch den Klimawandel leugnen. „Von wegen Erderwärmung – so kalt war es im April schon lange nicht mehr“, war dann oft zu hören oder zu lesen.
Die extremen Wetterereignisse nehmen zu
Klima und Wetter sind aber zwei unterschiedliche Phänomene. Auch, wenn es mal kalte Tage gibt: Insgesamt erwärmen sich die Erde und die Meere noch viel schneller und dramatischer als befürchtet. Auch der März und der April waren weltweit wieder die heißesten Monate seit Aufzeichnung der Temperaturen. Und gleichzeitig nehmen Ereignisse von extremem Wetter zu, auch in den letzten Wochen: Hitzerekorde in Spanien, schwere Überschwemmungen in China und Dubai.
Die Notwendigkeit, etwas gegen die Klimakrise zu tun, bleibt
Es bleibt also dringend notwendig, etwas gegen die Klimakrise zu tun. Kleine Maßnahmen kann jeder und jede ergreifen. Ich ess Erdbeeren zum Beispiel erst, wenn sie bei uns wachsen, und nicht schon welche zu Ostern, die so viel Wasser brauchen. Fahr so oft wie möglich mit Zug, Bus oder Fahrrad. Ich hoffe, der Klimawandel lässt die Eisheiligen nicht wegschmelzen. Und ganz herzlich gratulier ich heute allen Sophias und Sophies zum Namenstag!