Der Zauber des Morgens
Wenn ich unterrichtsfrei habe und nicht arbeiten muss, schlafe ich eigentlich gerne etwas länger. Ich genieße die Wärme im Bett. Drehe mich gerne noch mal um und döse noch einige Zeit vor mich hin, – bis der Tag schon begonnen hat und die Sonne am Himmel steht. Sicher kennen Sie diese Situation auch. Vor einiger Zeit aber habe ich mich an einem freien Tag tatsächlich überwunden aufzustehen. Schon vor 6 Uhr habe ich meine Schuhe geschnürt zum Joggen. Der frühe Vogel fängt den Wurm oder so ähnlich, dachte ich mir. Ich war richtig stolz auf mich, denn ich hatte mich aufgerafft und etwas Neues probiert.
Den Zauber des Morgens erleben
Ich laufe also los und genieße die Ruhe. Nur wenige Menschen sind so früh unterwegs. Und als ich aus dem bebauten Gebiet in die Auenlandschaft einbiege, ist plötzlich ein prächtiges Bild vor mir! Die aufgehende Sonne taucht die Natur in rotgoldenes Licht. Sie wärmt mein Gesicht. Die Vögel zwitschern in den höchsten Tönen. Bunte Blumen und Kräuter leuchten am Wegesrand. Ihre Blüten beginnen sich im Licht der Morgenröte zu öffnen. Insekten und Falter umschwirren die Blüten. Im Tau der vergangenen Nacht spiegelt sich auf Gräsern und Blättern das strahlende Sonnenlicht. Ein tolles Bild!
Gott schenkt auch mir immer wieder einen neuen Morgen
Passend dazu kommt mir - wie von selbst - das Lied „Morning has broken“ in den Sinn. In der Fassung von Cat Stevens gehört es zu einem meiner Lieblingssongs. Darin heißt es: „Preiset mit Wonne, preist jeden Morgen – Gottes Erwecken des neuen Tags!“ Tatsächlich, diese Worte bringen das, was ich sehe und verspüre auf den Punkt. Ich kann leben in dieser wunderschönen Welt. Was für ein Geschenk Gottes an uns Menschen! Als Christ darf ich darauf vertrauen: Gott erweckt immer wieder einen neuen Tag. Ich darf ihn in seiner Schöpfung wahrnehmen und erkennen. Und das ganz unabhängig von der Tageszeit. Daher kann ich staunend und voll Begeisterung in die Worte einstimmen: „Preiset mit Wonne, preist jeden Morgen – Gottes Erwecken, des neuen Tags.“