hr4 ÜBRIGENS
hr4
Petig, Susanna

Eine Sendung von

Evangelische Pfarrerin, Kirchspiel Gensungen, Felsberg /Eder

00:00
00:00

Beten

Vor kurzem erzählte mir jemand: „Als unser Opa so krank war, haben wir viel gebetet, die ganze Familie. Das hat uns sehr geholfen!“

Aber ich höre auch das Gegenteil. Mein Gebet hat nichts genützt. Ich bin von Gott enttäuscht.

Ich frage mich: Liegt es an der Erwartung, mit der ich bete?
Nicht jeder Gebetswunsch geht in Erfüllung, Gott ist ja kein Wunschautomat.

Im Gebet Sorgen vor Gott bringen

Aber ich spüre, wie es mir einfach schon guttut, meine Sorgen vor Gott auszusprechen.
Abzugeben, was mich belastet, bildlich gesprochen in größere Hände.
An jemanden, dessen Blick weiter reicht als meiner - und an dessen Liebe und Fürsorge ich dennoch glaube.

Ich vertraue, Gott wird das Richtige tun

Ich vertraue: Gott wird das Richtige tun, selbst wenn es mit dem, was ich mir wünsche, nicht übereinstimmt.

Vielleicht gibt es gute Gründe, die gegen mein Anliegen sprechen, aber die ich nicht sehe.
Klar, es ist nicht leicht, sich dem dann zu fügen.Mancher zweifelt gar an der Existenz Gottes. Oder daran, ob er es wirklich gut mit uns meint.

Trotzdem glaube ich nicht, dass meine Gebete nutzlos sind.
Ich bin sicher, dass meine Stimme nicht einfach im Nichts verhallt.

Mein Gebet umfasst Bitten und Dank

Außerdem fühle ich mich durch mein Gebet „geerdet“: Mein Gebet kann nur Bitte sein, nicht Forderung.

Und dann sollte es ja auch immer wieder einmal Dank sein.
Manche Bitte wird ja erfüllt.

Wenn ich am Abend den Tag Revue passieren lasse, dann fällt mir vieles ein, wofür ich Gott danken kann: Da ist vielleicht etwas gerade noch einmal gut gegangen.Oder eine glückliche Fügung hat mir etwas Gutes beschert.

Dinge, für die ich danken kann

Und überhaupt: Ich glaube, jede und jeder von uns findet etwas, wofür er oder sie danken kann: z.B. ich lebe, ich bin gesund oder ich habe Menschen, die zu mir gehören, ich habe Nahrung und Kleidung und ein Dach über dem Kopf.

Das ist alles nicht selbstverständlich. Es ist ein Dankeschön wert!