Aufräumen
Ich muss nachts raus, die Kleine schreit. Bloß leise sein im Dunkeln, denke ich – damit die beste Ehefrau von allen ihren wohlverdienten Schlaf genießen kann! Ich taste mich vorsichtig Richtung Tür. Schritt für Schritt. „AU! VERDAMMT! AUA!...“ – wie sollte es anders sein: Ich rutsche auf dem Lastwagen aus, den mein Sohn vor der Tür geparkt hat, versuche mein Gleichgewicht wiederzugewinnen und trete in die LEGO-Box des Ältesten. Ich gehe vor Schmerzen in die Knie und lande unsanft auf den Bauklötzen des Jüngsten.
Chaos – Chaos gibt es nicht nur in der Wohnung.
Chaos gibt es auch in unseren Beziehungen und im Arbeitsalltag: Wie schnell wird es da unübersichtlich? Wie viel ist da nicht aufgeräumt? Der eine spricht nicht mit mehr mit dem Nachbarn ... Der andere wollte sich schon längst bei dem kranken Kollegen melden ... Die nächste ist sauer, weil er sich damals nicht um ihre Probleme gekümmert hat.
Wie viele Verletzungen, Eitelkeiten und Enttäuschungen werden da mitgetragen. Gefühlschaos, das den Weg zum anderen zum Spießrutenlauf werden lässt. Unfälle vorprogrammiert.
So wie in der nicht aufgeräumten Wohnung.
Zugegeben: Richtig gerne räume ich nicht auf. Meine Kinder auch nicht.
Aber: Wenn es aufgeräumt ist, wird mein Leben irgendwie freundlicher. Die Sonne scheint heller. Ich habe das Gefühl: Alles ist in Ordnung. Es gibt Platz zum Atmen.
Aufräumen: Was für die äußere Wohnung gilt, das gilt auch für all das Unaufgeräumte in uns Menschen. Es ist unangenehm, sich dem zu stellen – aber gut, wenn wir es einmal tun. Die Passionszeit als klassische Fasten- und Besinnungszeit lädt dazu ein, innerlichen Frühjahrsputz zu machen. Ballast abzuwerfen. Jesus lädt dazu ein: „Vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“( Mt 6, 12) – wieviel Ballast räumen wir aus, wenn wir damit ernst machen!
Vergeben ist wie Aufräumen das Leben wird frei vom Aufrechnen und Wut. Die Sicht wird klarer. Wir bekommen Platz zum Atmen. Und zu neuem Leben.
So wie die Kinder, die begeistert nach dem Aufräumen wieder Platz haben für neue Spiele und Ideen.