Wie lange dauert Weihnachten?
Die Ansichten darüber, wann der Weihnachtsbaum aus der Wohnung raus muss, gehen weit auseinander. Direkt nach den Feiertagen? Nach Drei König? Oder doch erst zu Maria Lichtmess? Genauso ist das mit den Gewohnheiten, wann der weihnachtliche Schmuck verschwindet.
Nach dem kirchlichen Kalender beginnt der Weihnachtsfestkreis am 1. Advent und endet in der Evangelischen Kirche dieses Jahr eigentlich erst am 4. Februar. Dann sind rund vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen. „Maria und Josef brachten ihren Sohn in den Tempel nach Jerusalem“, damit schließen die Geburtserzählungen der Bibel.
Mir selbst ist es dieses Mal gar nicht schnell genug gegangen, alles wieder wegzuräumen. Sterne, holzgeschnitzte Figuren und Weihnachtsdeko habe ich gleich zu Beginn des neuen Jahres wieder fein säuberlich in Kartons und Kisten gepackt. Bis auf einen, den Engel, der zu meiner Weihnachtskrippe gehört. Er steht oben auf dem Kachelofen hinter meinem Schreibtisch. Knapp vierzig Zentimeter misst er. Ein Künstler aus Peru hat ihn aus Ton geformt. Der Engel trägt ein bodenlanges Kleid aus Erdfarben. Rot und braun überwiegen, kombiniert mit etwas dunklem Grün. An den Saumrändern schlängeln sich kleine goldene Verzierungen mit winzigen Punkten dazwischen. Barfuß steht er da.
Die pechschwarzen Haare werden von einer landestypischen Mütze bedeckt. Über seine Schulter hängt eine Tasche, geöffnet, so als hätte er gerade etwas herausgeholt. Und in der Hand hält mein Engel eine riesengroße Panflöte. Seine Augen leuchten. Er spitzt die Lippen. Es scheint, als wolle er jeden Moment mit seinem Flötenspiel beginnen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“.
Wer die Weihnachtszeit so richtig auskosten und sich ans Kirchenjahr halten will, kann den Weihnachtsbaum noch bis zum 4. Februar stehen lassen, so er denn nicht schlimm nadelt. Dann ist Weihnachten endgültig vorbei.
Doch der Gesang der Engel klingt weiter: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“. Der Engel oben auf dem Kachelofen hinter meinem Schreibtisch erinnert mich daran:
Das ganze Jahr über.