Ramona Schukraft: Pflegekraft mit Augenzwinkern
Moderator/in: Bärbel Schäfer hat nachher im Sonntagstalk einen spannenden Gast: Die Comedienne und Comedyautorin Ramona Schukraft. Sie ist in ihrer Paraderolle als Pflegerin Sybille Bullatschek deutschlandweit unterwegs ist. Sie hat gerade ihren dritten Roman über die Figur Sybille Bullatschek rausgebracht. Und sie macht mit viel Humor auf die Situation in Pflegeheimen aufmerksam.
Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche: Humor und Pflegeheim – passt das denn zusammen?
Fabian Vogt: Und wie! Vor allem, weil die Figur Sybille Bullatschek eine unglaublich sympathische schwäbische Pflegekraft ist. Sie mischt das Seniorenheim auf, in dem sie arbeitet. Darum heißt der neue Roman ja auch „Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen“.
Der Roman erzählt, wie Sybille einige Bewohner aus dem Seniorenheim zu einem Fernsehquiz anmeldet und alles drunter und drüber geht. Wirklich witzig.
Gleichzeitig ist es der Autorin Ramona Schukraft wichtig, auf die Situation in den 12.000 Pflegeheimen in Deutschland aufmerksam zu machen. Sowohl auf die wertvolle Arbeit der Pflegekräfte, aber auch darauf, dass die Menschen dort mit Respekt behandelt werden.
Moderator/in: Menschen respektvoll zu behandeln, ist ja ein zentraler christlicher Wert, oder?
as: Eins der zehn Gebote heißt ja: „Du sollst Vater und Mutter ehren.“ Wurde oft missverstanden als: „Du sollst deinen Eltern gehorchen“, aber eigentlich geht‘s um was anderes: Früher gab es keine Rente, und Eltern waren darauf angewiesen, dass ihre Kinder für sie sorgen, wenn sie das nicht mehr können. Genau dann soll man würdevoll mit ihnen umgehen.
Sybille Bullatschek kämpft also für etwas, was man schon vor Jahrtausenden wusste: Lasst uns gut für die sorgen, die alt geworden sind.