Taufe open air
Am Fluss, an einem schönen See im Wald, im Schwimmbad oder im Park. Viele Gemeinden laden jetzt in den Sommermonaten zu Tauffesten ein. Es gibt Essen und Trinken, Musik und Spiele für die Kinder. Alle feiern zusammen - das entlastet die einzelne Familie in der Planung ihres Festes und natürlich auch finanziell. Sogar bei der Landesgartenschau in Fulda gibt es die Möglichkeit zur Taufe im Grünen.
Taufe als Event
Taufe nicht mehr nur in der Kirche, sondern auch im Freien. Nicht mehr nur privat im kleinen Kreis, sondern als großes Event gemeinsam mit vielen. Anfangs war ich etwas skeptisch. Bei der Taufe unserer Kinder war mir der Kirchenraum ganz wichtig. Die Atmosphäre in der Kirche hat die Taufe herausgehoben aus dem Alltag. Hatte etwas Heiliges … Die Vorstellung, dass an diesem alten Taufstein schon viele Generationen vor uns getauft worden sind, über Jahrhunderte – und dass unsere Täuflinge jetzt in diese große Gemeinschaft hineingetauft werden, hat mich sehr berührt.
Kirchengemeinden suchen neue Wege
Für viele Familien heute ist das anders. Kirchenräume werden oft als fremd erlebt. Die Schwelle ist hoch für alle, die dort nicht mehr zu Hause sind. Darum suchen die Kirchengemeinden andere Wege, die mehr zum Lebensgefühl junger Menschen heute passen.
Persönliche Zuwendung, Segen und Gemeinschaft
Denn: Dass mein Kind zu einer großen Gemeinschaft gehört, das ist nach wie vor vielen Eltern wichtig. Eine Gemeinschaft, in der das Kind Geborgenheit erfährt und die Eltern spüren: Wir sind nicht allein für unser Kind verantwortlich. Da sind auch andere, die es begleiten und miterziehen. Über uns ist Gottes Segen. Beim großen Tauffest erleben sie das: Persönliche Zuwendung für ihr Kind, einen Segen für ihre Familie und Gemeinschaft mit vielen anderen. Es geht locker zu, klein und groß bereiten gemeinsam ein Fest vor. Alle feiern zusammen.
Was in der Taufe zugesprochen wird
Der Sonntag gestern hatte in der evangelischen Kirche die Taufe zum Thema. „Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein“(Jes. 43,1) - das ist der Bibelvers, der über dieser Woche steht. In der Taufe wird das jedem und jeder zugesprochen. Bevor ich über mich nachgedacht habe, hat Gott mich erdacht. Bevor ich mir einen Namen gemacht habe, hat Gott mich beim Namen gerufen. So, wie ich bin, bin ich geliebt und wertvoll. Gibt es einen besseren Start ins Leben? Und wenn Wolken mein Lebenslicht verdunkeln, dann kann ich als Getaufte mich daran erinnern: Gottes Licht leuchtet für mich auch durch das Dunkle hindurch.