hr1 ZUSPRUCH
hr1
Haupt, Jens

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Kassel

00:00
00:00

Ermutigung

„Amira, du bist viel selbstbewusster geworden.“ Sie strahlt und freut sich über das Kompliment. Amira hat am Abend vor Publikum eigene Texte vorgelesen, auf Deutsch! Schreiben ist ihre große Leidenschaft. Erst auf Englisch, jetzt auch in ihrer neuen Sprache. Sie beschreibt ihre Erfahrungen auf der Flucht aus Syrien.

Alleine auf der Flucht

Amira hat sich als Jugendliche auf den langen Weg gemacht, ohne ihre Eltern. Sie war lange Zeit in einem Flüchtlingslager auf einer griechischen Insel. In Deutschland angekommen hat sie unsere Sprache gelernt. Amira ist inzwischen auf dem Weg eine erfahrene Schriftstellerin zu werden. Vor Publikum liest sie immer wieder ihre Texte über das Ankommen in einem fremden Land selbst vor. Und tatsächlich, sie traut sich mehr, ihre Stimme ist sicherer und lebendiger. „Du bist viel selbstbewusster geworden“, hat ihr ein Zuhörer gesagt. So wie es in der Bibel steht: Darum ermutigt euch untereinander und einer baue den andern auf. (1. Thessalonicher 5,11)

Was ist eine Ermutigung?

Aber war das eine Ermutigung? Du bist viel selbstbewusster geworden? Irgendetwas stört daran. Wie hat es Amira gehört, als eine Ermutigung oder als eine Bewertung? Auf dem Heimweg überlege ich, was eine echte Ermutigung ausmacht. Ich fühle mich ermutigt und aufgebaut, wenn man das sieht, was mir schwerfällt und das, was ich schon kann. Ich fühle mich ermutigt, wenn Menschen sehen, welchen ganz eigenen Weg ich zurückgelegt habe. Dabei denke ich auch an die Menschen, die es geschafft haben Deutsch zu lernen. Geflüchtete, die es geschafft haben, eine Ausbildung oder eine Arbeit zu finden. Irgendjemand muss auch sie ermutigt haben, muss ihnen gesagt haben: Du schaffst das. Genau über diese Ermutigungen, die sie begleitet haben, schreibt Amira. Über gute Erfahrungen, respektvolle Begegnungen und Unterstützung. Sie erzählt vom Mut, den sie auf der Flucht brauchte. Und vom langen Atem beim Ankommen und Bleiben. Irgendjemand muss ihre Fortschritte gesehen haben. Sie ernstgenommen und gestärkt haben durch Zuspruch, ein kleines Wort, eine freundliche Geste.