hr1 ZUSPRUCH
hr1
Hartmann, Christoph

Eine Sendung von

Lehrer und Referent für katholische Schulpastoral

00:00
00:00

Freue dich, o Christenheit!

Ich erinnere mich gerne noch an eine Autofahrt mit meinen Großeltern. Meine Oma hatte eine Tüte Gummibärchen mitgenommen. Das erfreute natürlich meine Geschwister und mich. Welch ein Fest! Doch dann die Ernüchterung: Jeder bekommt eines. Und erst wenn ich mit meinem fertig bin, gibt es ein "Neues!", klingen die Worte meiner Oma noch nach. Wissen Sie, ich wusste nicht, wie lange so ein Gummibärchen in der Backe meiner Oma überleben konnte. Das dauerte gefühlt eine Ewigkeit! Doch schließlich bekamen wir dann doch noch einige Gummibärchen und hatten unsere Freude damit!

Viele Gründe zur Freude

Besondere Freude herrscht heute sicherlich bei Haribo. Denn vor 102 Jahren gründete Hans Riegel die heute weltbekannte Firma.
Freude gibt es natürlich nicht nur bei Haribo. Freude erleben auch heute alle Geburtstagskinder und alle, die ihren Namenstag feiern. Ihnen allen gratuliere ich herzlich. Ganz egal also, ob Freude über Gummibärchen, den Geburtstag oder Namenstag. Freude macht das Leben schön!

Freude – ein christliches Kennzeichen

Darüber hinaus ist Freude eines der Kennzeichen der Christen. Warum? Weil Freude ein Ausdruck dessen ist, von dem das Herz voll ist. Es zeigt, von welcher Hoffnung ich getragen bin.
Diese innere Freude findet bei mir z. B. ihren Ausdruck darin, dass ich bei Briefen oder Mails die freundlichen Grüße oft durch frohe Grüße ersetze. Damit drücke ich aus, dass ich selbst froh bin und von einer Hoffnung getragen werde, die mich froh macht und die ich gerne weitergeben möchte.

Kleine und große Freuden zum Weihnachtsfest

Freude weitergeben schlägt sich auch im Advent nieder. Eltern und Großeltern können davon ein Lied singen. Eine kleine Freude mit dem richtigen Adventskalender, eine kleine Freude zum Nikolaus und schließlich eine "große" Freude (von Herzen) zum Weihnachtsfest.

Freude weitergeben

Das Entscheidende für mich ist dabei das Wort: weitergeben! Denn Christen haben in der Begegnung mit Jesus etwas erlebt, dass sie zutiefst mit Freude erfüllt. Tief in meinem Herzen spüre ich, dass ER es ist, der mir entgegenkommt, mir die Hand reicht und mich wieder aufrichten möchte. Wenn ich das zulasse, wenn ich Jesus auch meine Wunden zeige und ehrlich bin, erlebe ich immer wieder sein großes JA zu mir. Diese Ehrlichkeit fordert heraus. Am Ende ist es aber eine wunderbare Erfahrung der Freude! Diese Freude zu erfahren und weiterzugeben, das wünsche ich Ihnen und mir!