hr1 ZUSPRUCH
hr1
Arnold-Rammé, Pia

Ein Sendung von

katholische Pastoralreferentin im Ruhestand, Frankfurt

00:00
00:00

Herausstreicheln

„Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln.“ Dieser Satz stammt von Astrid Lindgren. In ihren Büchern hat sie immer wieder versucht, diesen Satz mit Leben zu füllen. Pippi Langstrumpf, die Kinder von Bullerbü – das waren die Heldinnen meiner Kindheit. Und auch meine eigenen Kinder haben diese Bücher geliebt. Natürlich sind das zunächst mal schöne und für Kinder spannende Geschichten. Aber sie bringen auch eine Atmosphäre rüber, die auch Kinder schon spüren: Sie werden hier ernst genommen und können sich frei entfalten.

Bücher voller Lebensweisheiten und Ideen für eine bessere Welt

Astrid Lindgren wurde mit Preisen überhäuft, so auch mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und anderen renommierten Buchpreisen. Wieso das alles für eine Kinderbuchautorin? Ich finde, sie hat eben nicht nur tolle Bücher für Kinder geschrieben. Ihre Bücher gefallen mir auch noch als Erwachsene und ich habe sie meinen Kindern liebend gern vorgelesen. In ihren Büchern stecken viele Lebensweisheiten und Ideen einer besseren Welt.

Die ersten Jahre unseres Lebens formen uns

Der Umgang mit Kindern sollte von Liebe und Zuwendung geprägt sein. Das Gute im Kind sehen, seine Talente und Möglichkeiten wertschätzen, eben herausstreicheln, die Kinder loben – all das waren Astrid Lindgren wichtige Herzensanliegen. Aber kann man damit die Welt retten? Rechtfertigt das einen Friedenspreis? In ihrer Rede zur Verleihung des Preises sagte sie: „Auch zukünftige Staatsmänner und Politiker werden zu Charakteren geformt, noch bevor sie das fünfte Lebensjahr erreicht haben.“ Sie war überzeugt: Es sind einzelne Menschen, die die Geschicke der Welt bestimmen – und auch die waren einmal Kinder. Die Erziehung von Kindern leistet einen wichtigen Beitrag zur Veränderung der Welt. Und deshalb ist es eben wichtig, dass man nicht die eigenen Vorstellungen in sie hineinprügelt, sondern umso mehr herausstreichelt, sichtbar macht, was alles Gutes in ihnen steckt.

Streicheleinheiten tun der Seele gut

Mir gefällt das Wort vom Herausstreicheln. Nicht nur bei Kindern funktioniert das, auch bei Erwachsenen. Wer wird nicht gerne von seiner Chefin gelobt? Und natürlich geht das auch unter Kollegen: sich gegenseitig wertschätzen, sagen: das kannst Du wirklich super! Das schätze ich an Dir! Auch meinem Partner tut es gut, wenn ich ihm sage, was ich an ihm mag. Egal ob bei Kindern oder Erwachsenen: Streicheleinheiten tun der Seele gut!