Mein Bekannde, de Kall: Die Bufdis komme!
Meim Bekannde, dem Kall, isses ganz wehmüdisch ums Herz worn. Erschendwie hadder sisch persönlisch un innerlisch arsch bedroffe gefühld. Weswesche? Aja, am End vom letzde Jahr habbe nu aach die allerledzde Zivis die Scherze abgeleschd un die ledzde Nachdöpp saubergewischt. Ende Gelände. In Deudschland gibt’s kaa Wehrpflischt mehr un also gibt’s aach kaa Verweischerer mehr un ergo aach kaa ZDLer mehr. Da kanns aam doch wohl e bissi wehmüdisch ums Herz sein – oder?!?
Zumal de Kall selber ganz frih debei war. Drückeberjer had en sein Onkel gerufe. Elende Drückeberjer! Un: dess er fahneflüschdisch wär. Damals in de seschzischer Jahrn. Da warn die aale Leud noch stolz druff ze „diene“, wie mer zum Militärdienst gesachd hat. Abber de Kall hat sisch schon damals sei eischene Gedanke gemacht. Un dann sein Brief geschribbe, dess er – wie des hieß – „den Kriegsdienst mit der Waffe“ verweischern würd. Aus Gewissensgründ! Des musst er noch debei schreibe, weil – aus annere Gründ, politische zum Beispiel, durft mer net verweischern. Naa. Bloß aus Gewissensgründ.
Dann wurd er vor son Gremium aagelade un befraachd. Die wollde erausfinne, wie weids mid seim Gewisse her war. Zum Beispiel solld er sisch ema vorstelle, sei Mudder oder sei Schwesder würd grad von em Russ vergewaldischt wern un er tät debeistehn un er hätt „rein zufällisch“ e gelade Gewehr bei sisch. Ob er den Russ jetz net mit Waffegewalt dadran hinnern däht, was der ze dun vorhätt.
De Kall hat schon damals net verstanne, dess mer die, wo net kämpfe wollde, nach ihrm Gewisse fraacht. Un die, wo sisch als Scharfschütze oder Bomberpilode ausbilde lasse wollde, bei dene hat mer aagenomme, dess se des alles ohn jed Problem uff ihr Gewisse nehme könnde. Des is doch verrückt! De Kall is dann als Kriegsdienstverweischerer anerkannd worn un musst „Ersatzdienst“ leisde. Inerem Aldersheim. Des war e guud Zeit fer en gewese. Aach hard, aber doch guud, weil er gelernt hat, dess aach des Altwern un des Kranksein un des Sterbe zum Lebe dezu gehört.
De Kall seufzt. „Un jetz is des alles vorbei. Statt Zivis wolle se jetz Bufdis einführn!“ Was fer Dinger? Fraach isch en zurück. „Bufdis. Bufdis is die Abkerzung fer die Leud im Bundesfreiwillischendienst!“ Na ja, saach isch. Besser wie nix.
Un dann meint de Kall: Übrischens des mit dene Bufdis hat aach was Gudes, des is besser als bei de Zivis. Bufdi derfste aach wern, wann de älder bist! Nach obbe gibt’s kaa Aldersgrenz! – Du maanst, fraach isch, Du maanst, des wär aach fer misch nochema was? Eija warum net? Mein Slogan wär: besser en Bufdi wie’n Grufdi!