Gesicht zeigen
zum Lied All You Zombies (Ihr ganzen Zombies) von The Hooters
Es kommt meistens nicht gut an, wenn man sein Publikum beschimpft. Deshalb ist auch das Bild vom Pfarrer, der von der Kanzel herunter auf seine Gemeinde schimpft, eher ein Zerrbild. Aber die amerikanische Popgruppe The Hooters, die machen das. Und das sehr erfolgreich. Einer ihrer größten Hits heißt „All you Zombies“. Darin rufen sie ihren Hörern zu:
Musik: Refrain von All you Zombies
Sprecher:
Hey. ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter, ihr da alle auf der Strasse. Ihr da alle auf eurem hohen Ross.
Autor:
Die Hooters bezeichnen damit quasi alle Menschen als Zombies. Das ist ganz und gar nicht schmeichelhaft, auch wenn Zombie ein schillernder Begriff ist. Manche denken da an spätabendliche Horrorfilme mit schrecklichen, bluttriefenden Fratzen. Andere wissen mehr – Zombie ist ein ursprünglich afrikanisches Wort aus der Gedankenwelt des Voodoo Zaubers. Zombies sind darin Untote, also Menschen, die weder lebendig noch tot sind. Sie folgen als gesichtslose Kreaturen den Befehlen eines Meisters. Und der hat meistens böse Absichten. Deshalb werden Zombies gefürchtet. Als solche bezeichnen die Hooters also ihre Hörer und womöglich alle Menschen. Eine Frechheit? Warum sie das tun, enthüllen die Verse ihres Liedes.
Musik: Vers 1
Sprecher:
Der heilige Mose traf den Pharao, schaute ihm tief in die Augen und forderte ihn unmissverständlich auf: "Lass mein Volk ziehen!" Der heilige Mose stieg auf den Berg, hoch über dem goldenen Kalb, um die Tafel mit den Zehn Geboten zu empfangen. Und dann hat er sie in zwei Hälften zerbrochen. Hey. ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter, ihr da alle auf der Strasse. Ihr da alle auf eurem hohen Ross: Die Stücke werden auf euch niederprasseln.
Autor:
Es sind Geschichten aus der Bibel, über die die Hooters singen. Der erste Vers erzählt die Geschichte, wie das Volk Israel befreit wird aus der Sklaverei in Ägypten. Eine Schlüsselerfahrung des Glaubens: Gott befreit.
Mose führt das Volk in ein neues Land. Doch unterwegs verkommt es. Es wendet sich ab vom befreienden Gott. Stattdessen schafft es sich einen neuen Götzen, denn es anbetet: Ein goldenes Kalb.
Zur gleichen Zeit ist Mose auf dem Berg Sinai. Im direkten Kontakt mit Gott. Von ihm erhält er die Zehn Gebote – wieder eine Schlüsselerfahrung des Glaubens: Die Zehn Gebote sind das Urgestein für Recht und Ordnung, die universale Basis für ein gutes Zusammenleben. Doch als Mose die in Stein gemeißelten Gebote seinem Volk überbringen will, tanzt dieses gerade um seinen Götzen, das Goldene Kalb. Mose zertrümmert das Goldene Kalb und die Steintafeln auch. Das Volk muss büßen, bevor es die Zehn Gebote erneut bekommt.
Das Lied der Hooters ist eigentlich eine Predigt. Es erzählt Geschichten von Gott und folgert daraus: `Guckt mal, was Gott für Euch getan hat, dass ihr freie und friedliche Menschen sein könnt. Und guckt mal, was ihr daraus macht. Ihr seid Zombies, Untote ohne Gesicht, die sich von einer bösen Absicht steuern lassen.´
Das ist ein drastischer Vorwurf, aber es ist etwas dran. Zum Beispiel im Internet. Dort ist jeder fünfte Jugendliche schon einmal Opfer von anonymen Beleidigungen geworden. Attackiert von gesichtslosen Unbekannten. Nicht willenlos, aber gesteuert von einer inneren Lust andere zu verletzen. Und was sie da ins Netz stellen, wird dort womöglich auf ewig stehen bleiben. Da ist das Bild von den untoten Gesichtslosen, über das die Hooters singen, gar nicht so verkehrt.
Im zweiten Vers ihres Liedes erinnern die Hooters an eine weitere biblische Gestalt.
Musik: Vers 2
Sprecher:
Keiner hat jemals mit Noah gesprochen, sie haben ihn alle nur ausgelacht. Tag und Nacht hat er ganz alleine an seiner Arche rumgebaut. Er war der Einzige, der es kommen sah. 40 Tage und 40 Nächte hat er geschuftet. Hat seine Söhne und Töchter mitgenommen. Ja, und das waren dann die Israeliten. Hey, ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter, ihr da alle auf der Strasse. Ihr da alle auf eurem hohen Ross: Der Regen wird auf euch niederprasseln.
Autor:
Die Geschichte von der Sintflut: Gott will die verdorbene Menschheit bestrafen. Dafür lässt er es so lange regnen, bis alles tief unter Wasser steht. Alle ertrinken. Aber Noah entkommt, weil er Gott ernst nimmt und einen großen Kahn baut: die Arche. Da dürfen ganz viele Tiere mit drauf. Und Noahs Familie. Sie sind in der Bibel übrigens nicht nur die Vorfahren der Israeliten, sondern aller Menschen. Noah ist also ein biblischer Stammvater aller Menschen, ein Vorbild im Glauben an die rettende, aber auch vernichtende Kraft Gottes.
Und wieder hängen die Hooters ihre Publikumsbeschimpfung an: `Hey, ihr gesichtsund willenlosen Untoten: Der Regen wird auf euch niederprasseln.´ So ganz falsch ist das nicht, wenn man bedenkt, an wie vielen Stellen Menschen sich hinter irgend etwas verbergen.
Zum Beispiel in manchen Banken. Da werden Fonds geschnürt, die sind gut getarnter Ramsch. Und der wird dann gutgläubigen Kunden angedreht. Irgendwann kommt das raus und die Kunden sind ihr Geld los. Die dafür zuständigen Banker zucken die Achseln und sagen: ´Das haben wir selbst nicht mehr so genau durchblickt. Oder sie sagen: Wir müssen das tun, der Markt verlangt danach. Wenn wir es nicht tun, dann machen es andere. Und wir sind unseren Job los.´ Die Rendite als Goldenes Kalb.
Es gibt viele Situationen, in denen Menschen eigentlich wissen, dass sie etwas falsches tun. Aber sie tun es trotzdem. Zum Beispiel Beschäftigte in der Lebensmittelindustrie, die auf Anweisung ihrer Chefs minderwertige Ware herstellen. Und warum tun sie es? ´Befehl ist Befehl´, sagen viele und das reicht ihnen. Mitdenken wollen sie lieber nicht, mitverantworten schon gar nicht. Gesichtsloses Handeln, bei dem jeder nur darauf achtet, selbst keine Nachteile zu haben. `Ihr seid wie Untote, die einer fremden Macht folgen´, singen die Hooters. Und sie fragen:
Musik: Vers 3
Sprecher: Heiliger Gott, was ist los? Wohin sind alle deine Kinder verschwunden? Sie sitzen im Dunkeln, jeder lebt nur für sich selbst. Du darfst dich nicht länger verstecken! Hey, ihr Zombies, zeigt eure Gesichter, ihr da alle auf der Strasse. Ihr alle auf eurem hohen Ross.
Autor:
Raus aus dem Versteck und Gesicht zeigen, fordern die Hooters. Und sie begründen das mit den biblischen Geschichten. Damit beschreiben sie einen zentralen Leitgedanken des jüdisch-christlichen Glaubens: Gott hat sein Volk erwählt, er hat es befreit und gesegnet. Und nun hofft er darauf, dass die Gesegneten darauf reagieren. Sie sollen untereinander zum Segen werden. Aber diese Antwort bleibt oft aus.
Raus aus dem Versteck und Gesicht zeigen - wie kann das gehen? Diese Frage heißt in der Bibel Buße, zu deutsch: Umkehr. Ein zentrales christliches Anliegen. Eigentlich ein Auftrag für jeden Tag. Aber weil sich das kaum ein Mensch täglich fragen kann, gibt es dafür im christlichen Kalender bestimmte Zeiten. Eine davon ist die Passionszeit. Das sind die sieben Wochen vor Ostern, also jetzt. Wir sind mitten drin. Die Passionszeit fragt: Umdenken, umkehren - wohin?
Gesicht zeigen, singen die Hooters. Verantwortung für das übernehmen, was man tut. Sich nicht mehr hinter irgendetwas verstecken. Mit seinem guten Namen und seinem guten Gesicht für das einstehen, was man tut. So leben von Gott Gesegnete. Sie interessieren sich dafür, welche Auswirkungen ihr Handeln auf andere hat.
„Hey, ihr ganzen Zombies, zeigt eure Gesichter, ich sehe, dass ihr da seid. Ihr alle auf der Strasse. Lasst euch blicken. Ihr da alle auf eurem hohen Ross: Es wird alles auf euch zurückfallen.“ So singen die Hooters. Damit wollen sie ihr Publikum eigentlich gar nicht beschimpfen. Sie wollen es aufrütteln im Stil einer Bußpredigt. Wer ihr Lied hört, soll sich aufraffen zu einer Antwort auf die Liebe Gottes.
Musik 5: Refrain / Ausblende
Bibelnachweise:
Befreiung des Volkes Israel aus Ägypten: 2. Mose 2-14
Mose zertrümmert die Zehn Gebote und das Goldene Kalb: 2. Mose 32
Noah und die Arche: 1. Mose 6-8
Song der Hooters unter
http://www.youtube.com/watch?v=nbBxrPCClyo
Holy Moses met the Pharaoh.
| Der heilige Mose traf den Pharao,
|
Holy Moses on the mountain,
| Der heilige Mose stieg auf den Berg,
|
All you zombies hide your faces,
| Hey. ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter,
|
No one ever spoke to Noah.
| Keiner hat jemals mit Noah gesprochen,
|
All you zombies hide your faces,
| Hey. ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter,
|
Holy Father, what's the matter?
| Heiliger Gott, was ist los?
|
All you zombies show your faces,
| Hey. ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter,
|
All you zombies show your faces,
| Hey. ihr ganzen Zombies, ihr versteckt eure Gesichter,
|