Suchergebnisse

Suchen nach:
Filtern nach:
Sortieren nach:
Pfingsten: Wenn Gottes Atem die Welt durchdringt
Sendungen GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN Pfingsten: Wenn Gottes Atem die Welt durchdringt von Stephanie Mosler
08.06.2025 /sendungen/gottesdienstuebertragungen/2025/pfingsten-wenn-gottes-atem-die-welt-durchdringt

...inspiriert den neuen Papst Leo XIV., und er inspiriert die Kirche in Deutschland mit ihrem Ringen im Synodalen Prozess. Ein kleiner Marienkäfer sitzt auf meinen Finger. Angehaucht bewegt er sich und fliegt davon [...] davon. Jesus hauchte an, und seine Jüngerschaft war flügge geworden. Sie waren hin und weg - in die ganze Welt verstreut! Glaube hat Zukunft, weil Gott uns anhaucht und wiederbeatmet! Kirche hat Zukunft...

Gesucht: „Prophet“ mit Herz und Verstand!
Sendungen hr1 SONNTAGSGEDANKEN Gesucht: „Prophet“ mit Herz und Verstand! von Stefan Herok
30.01.2022 /sendungen/hr1-sonntagsgedanken/2022/gesucht-prophet-mit-herz-und-verstand

...Kirchen. Gerade in meiner skandalgeschüttelten katholischen kommen an sich gute Initiativen wie der „Synodale Weg“ oder „Maria 2.0“ nicht wirklich gegen die Veränderungsverweigerer an. Wenn ich hier jetzt tatsächlich...

Reformationstag – Allerheiligen – Allerseelen
Sendungen hr2 MORGENFEIER Reformationstag – Allerheiligen – Allerseelen von Martin Berker
31.10.2021 /sendungen/hr2-morgenfeier/2021/reformationstag-allerheiligen-allerseelen

...Schritte auf dem Weg zur Einheit sind notwendig. Schon die Reformation war kein Ereignis, sondern ein Prozess – und auch die Einheit ist ein Prozess, ein Weg. Und es gilt ja grundsätzlich: Der Weg der Kirchen [...] setzen. Der Weg führt immer zur Mitte Anfang Oktober haben sich viele Delegierte der katholischen Kirche in Frankfurt getroffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen beim so genannten „Synodalen Weg“. Notwendige [...] Trotzdem habe ich immer wieder erfahren dürfen: Gott hat mich geführt auf dem Weg, den ich gegangen bin. Meine Entscheidung, den Weg zum Priester einzuschlagen, war beispielsweise solch ein Labyrinth mit Kurven...

Bischöfe und Kirche gegen Rechtsextremismus
Sendungen hr1 SONNTAGSGEDANKEN Bischöfe und Kirche gegen Rechtsextremismus von Stephanie Rieth
10.03.2024 /sendungen/hr1-sonntagsgedanken/2024/bischoefe-und-kirche-gegen-rechtsextremismus

...vorstellen, dass das Herkulesaufgaben sind. Hier sind Ursachen oder Zusammenhänge zu finden Auf dem Synodalen Weg haben Bischöfe und sogenannte Laienkatholikinnen und -Katholiken - also Nicht-Geweihte - in den...

Liebe ist nachhaltige Energie
Sendungen hr2 MORGENFEIER Liebe ist nachhaltige Energie von
28.08.2022 /sendungen/hr2-morgenfeier/2022/liebe-ist-nachhaltige-energie

...Müdigkeit, Angst und Festhalten am Alten. Die Art und Weise, wie erst kürzlich der Vatikan auf den Synodalen Weg der Katholischen Kirche in Deutschland reagiert hat, ist enttäuschend und verletzend. Da heißt [...] müssen wir mit allen Kräften für ihre Gesundung kämpfen. Mehr und mehr Menschen machen sich auf den Weg. Sie kaufen umweltbewusst ein, sie stellen ihre Fahrzeuge auf Elektromobilität um. Sie planen Urlaub [...] bis heute so. In der Bibel wird beispielsweise erzählt, wie der Hirtenjunge David von der Viehherde weg geholt und dann im Kreis seiner Familie vom Propheten Samuel zum König gesalbt wurde. Auch Propheten...

Das Jahr steht auf der Höhe
Sendungen hr2 MORGENFEIER Das Jahr steht auf der Höhe von Martin Berker
02.07.2023 /sendungen/hr2-morgenfeier/2023/das-jahr-steht-auf-der-hoehe

...Güte, die mein Auftrag als Christ sind. Die unterschiedlichen Strömungen und Meinungen beim „Synodalen Weg“, dem Reformprozess der katholischen Kirche, zeigen mir die Spannungen in der Kirche auf. Ich [...] nicht veränderbar ist: Das ist Christus und seine Botschaft selbst. Änderbar sind immer die Formen und Wege, ja sogar manche Traditionen der Kirche, die Schatz und Belastung zugleich sind. Unveränderbar sind [...] Verhältnissen lebt. Seine Aufgabe ist es, den kommenden Messias, den Christus, anzukündigen, dessen Weg vorzubereiten. Die Menschen, die ihn hören wollen, müssen sich ebenfalls in die Verhältnisse der Wüste...

Vom Eigenlob und der gesunden Selbsteinschätzung
Sendungen hr2 MORGENFEIER Vom Eigenlob und der gesunden Selbsteinschätzung von Martina Patenge
23.10.2022 /sendungen/hr2-morgenfeier/2022/vom-eigenlob-und-der-gesunden-selbsteinschaetzung

...können, und das Wissen um all das, was wir nicht gut können. Der Weg zu einem einigermaßen ausgeglichenen Selbstbewusstsein ist ein langer Weg. Musik 1: Francesco Antonio Bonporti (1672-1749): Giga-Allegro [...] der katholischen Kirche gut beobachtet werden. Manche Auseinandersetzungen im so genannten „Synodalen Weg“ der katholischen Kirche haben etwas von einer Unerbittlichkeit und Selbstgewissheit an sich, [...] der Wirklichkeit. Niemand ist nur grandios. Niemand ist nur schwach und unbegabt. Es ist ein langer Weg Es scheint auf das richtige Maß anzukommen. Auf die richtige Mischung. Ich glaube, wir Menschen brauchen...

Hildegard von Bingen: eine kämpferische Heilige
Sendungen hr2 MORGENFEIER Hildegard von Bingen: eine kämpferische Heilige von Beate Hirt
12.09.2021 /sendungen/hr2-morgenfeier/2021/hildegard-von-bingen-eine-kaempferische-heilige

...Delegierte beim so genannten „Synodalen Weg“, dem Reformprozess in der katholischen Kirche in Deutschland. Im Januar 2020 fand in Frankfurt die erste Vollversammlung dieses Wegs statt – in zweieinhalb Wochen [...] Ihr erstes großes Hauptwerk heißt „Liber scivias“, übersetzt: „Buch der Wegweisung“ oder „Wisse die Wege“. Es mündet in eine große himmlische Symphonie, in Lob- und Freudengesänge. Die heilige Hildegard [...] Hügel. Vielleicht auch deswegen hatte Hildegard eines Tages die Vision: Wir ziehen mit den Frauen weg von dort, hinüber nach Bingen, und bauen uns dort ein neues, unabhängiges Kloster auf. Abt Kuno allerdings...

Kirchweih
Sendungen hr2 MORGENFEIER Kirchweih von Paul Lang
29.08.2021 /sendungen/hr2-morgenfeier/2021/kirchweih

...Reparaturen und Renovierungen. Im Schiff sind Absprachen über das Miteinander überfällig. Der synodale Weg, die aktuelle Reformbewegung der Katholiken in Deutschland markiert tiefgreifende Verwerfungen [...] ist Kirchweihfest. 150 Jahre alt wird die Kirche auf dem „Berg“, wie man den Ort in der Umgebung wegen seiner prominenten Lage einfach nur nennt. Dass diese Jubiläen zusammenfallen, ist kein Zufall. Immer...