
Antonius von Padua
Heute ist der Gedenktag des heiligen Antonius von Padua. Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche. In vielen Kirchen befindet sich eine Statue des Heiligen.
Als Wanderprediger nach Norditalien und Südfrankreich
Antonius wurde um das Jahr 1195 in Lissabon geboren. Als junger Priester kam er in Kontakt mit der Gemeinschaft der Franziskaner, die um Franz von Assisi entstanden war. Von ihrer Lebensweise war er so beeindruckt, dass er sich dieser Gemeinschaft anschloss. Seine Mitbrüder erkannten sehr schnell seine Redebegabung und sandten ihn als Wanderprediger nach Norditalien und Südfrankreich. Die Hoffnung, dass er mit scharfer Zunge gegen aufkommende Irrlehren anpredigte, erfüllte er allerdings nicht. Antonius nutzte vielmehr anschauliche Bilder, um den Menschen den christlichen Glauben und seine Bedeutung für das alltägliche Leben nahe zu bringen. So erreichte er die Menschen, die ihm gerne zuhörten und in großen Scharen zu seinen Predigten kamen. In einer Legende wird erzählt, dass sogar die Fische im Meer seiner Predigt zugehört haben.
Mit Hilfe von anschaulichen Bildern nahe zu bringen
Antonius starb gerade einmal 36 Jahre alt in Padua. Er hatte die Menschen in ihren Herzen erreicht und ihnen die Freude am Glauben nahe gebracht. Das erklärt wohl auch die Verehrung, die bald nach seinem Tod einsetzte.
Noch heute strömen viele Menschen nach Padua. Offenbar, weil sie sich mit ihren Anliegen bei ihm als ihren Fürsprecher bei Gott angenommen fühlen.
Mich fasziniert die Fähigkeit des heiligen Antonius, den Glauben mit Hilfe von anschaulichen Bildern den Menschen nahe zu bringen. Und er bestärkt mich, die Botschaft von Jesus mit guten Worten den Menschen nahe zu bringen.