Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
April, April!
Bild: fabienne francis/Pixabay

April, April!

Daniel Stehling
Ein Beitrag von Daniel Stehling, Katholischer Pastoralreferent und Religionslehrer, Fulda
Beitrag anhören:

Sind Sie heute auch schon in den April geschickt worden? Oder haben Sie sich die Mühe und den Spaß gemacht, jemanden so richtig schön in den April zu schicken? Vielleicht mit einer gut ausgedachten Falschmeldung oder einem Auftrag, bei dem am Ende herauskam, dass alles nur geschwindelt war. Egal wie: Am Ende erschallte hoffentlich ein fröhliches „April, April!“ Und alle wussten, dass es ein Aprilscherz war.

Tradition der Aprilscherze

Woher aber kommt die Tradition des Aprilscherzes? Historiker sind sich da nicht ganz sicher. Manche meinen, sie stammt aus dem mittelalterlichen Frankreich, wo man nach dem julianischen Kalender am 25. März Neujahr feierte. Die Feierlichkeiten dauerten eine ganze Woche und fanden am 1. April ihren Höhepunkt. Als dann 1564 auf den Gregorianischen Kalender umgestellt und Neujahr am 1. Januar gefeiert wurde, machte man sich am 1. April über die lustig, die die Kalenderumstellung vergessen hatten. Andere sagen, die Späße und Scherze zum 1. April haben ihren Ursprung in mittelalterlichen Frühlingsfesten, die in Verbindung mit dem „Fest der Narren“ standen.

Anderen vertrauen können

Auch ich mag die Tradition des Aprilscherzes. Sie zeigt mir etwas Wichtiges. In den Aprilschicken kann mich nur jemand, dem ich vertraue. Bei jemand anderem hätte ich bestimmt eher nachgeforscht und geprüft, ob es richtig ist oder ob er mir einen Bären aufbinden will. Der 1. April mit seinen Späßen und Scherzen zeigt mir, dass ich eigentlich in einer Welt leben möchte, in der ich anderen vertrauen und mich auf sie verlassen kann, dass sie mich eben nicht zum Narren halten. Und wenn ich das von anderen erwarte, dann muss man auch mir vertrauen können und sich auf mein Wort verlassen können.

Heute, am 1. April, darf es anders sein, die restlichen 364 Tage des Jahres aber nicht. Darum seien Sie froh, wenn Sie heute schon in den April geschickt wurden oder es vielleicht noch werden.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren