Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Vergiss das Gute nicht
GettyImages/Delivery

Vergiss das Gute nicht

Dr. Ulf Häbel
Ein Beitrag von Dr. Ulf Häbel, Evangelischer Pfarrer, Laubach-Freienseen
Beitrag anhören:

Das Gute, das dir widerfuhr, meißle in Stein. Das Böse schreib in den Sand, dass es die Flut verwischt. Diese Lebensweisheit habe ich von einem Freund. Der lebte als Bauer auf der holländischen Insel Ameland.

Ein Gedenkstein für Menschen, die ihr Leben für Schiffbrüchige einsetzten

Als er mir die Sätze gesagt hat, standen wir zusammen auf einer Düne. Ein paar Meter weiter spülten die Nordseewellen an den Strand. Vor uns war ein Stein aufgerichtet. Ein Gedenkstein für Menschen, die Schiffbrüchige gerettet haben, ihr Leben für andere einsetzten. Der Gedenkstein steht bis heute auf dieser Düne. Er hat Sturm und Wellen standgehalten. Er ist ein bleibendes Zeichen für das Gute; das meißle in Stein. Das Böse, das dir widerfährt, schreib in den Sand, damit die nächste Welle es verwischt.

Das Gute kommt in den Nachrichten kaum vor

In der letzten Zeit denke ich öfter an diesen Satz – vor allem wegen der vielen schlimmen Nachrichten über das Böse, das Menschen einander antun. Das Gute, das doch auch geschieht, kommt in den Nachrichten kaum vor. Doch vom Guten zu reden ist wichtig, damit die Hoffnung nicht untergeht und die Zuversicht stark bleibt. Es ist gut, wenn sich eine Familie nach jahrelangem Streit wieder versöhnt.

Das Gute in Stein meißeln und davon reden ist wichtig

Es ist gut, dass wir uns in Notlagen gegenseitig helfen und viele Menschen zur Nächstenliebe bereit sind. Das Gute in Stein meißeln und davon reden ist wichtig. Das wischt die bösen Nachrichten nicht weg, macht aber Mut, nach vorne zu schauen und zuversichtlich zu bleiben.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren