Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Prüft alles!
Pixabay/Fee73

Prüft alles!

Maike Westhelle
Ein Beitrag von Maike Westhelle, Evangelische Pfarrerin, Studienleiterin, Hofgeismar
Beitrag anhören:

Vorsätze zum neuen Jahr sind schwer in Mode. Sich gesünder ernähren, mehr Sport (150 Minuten Bewegung pro Woche wird empfohlen), weniger Stress, sich um gute Beziehungen bemühen – mit dem Partner oder der Partnerin, zu Kindern und Enkeln. Und nach den Katastrophen des letzten Jahres ist auch klar: wir müssen den Klimaschutz endlich ernst nehmen.

Viele Anforderungen für das neue Jahr

Diese allgemeine Liste lässt sich mit persönlichen Dingen fortsetzen. Ich möchte meine Patenkinder häufiger treffen und endlich Bass-Unterricht nehmen. Ganz schön viel ist, was da an Anforderungen im Raum steht.

Paulus schreibt an die Menschen in Thessaloniki

Das biblische Motto für dieses Jahr finde ich dagegen entlastend: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21) Das hat Paulus vor 2000 Jahren in einem Brief an eine junge Gemeinde in Thessaloniki in Griechenland geschrieben. Die gerade erst bekehrten Christinnen und Christen wollten natürlich alles richtig machen. Die Gebote halten, ihren Nächsten lieben, barmherzig gegenüber Fremden sein. Gar nicht so einfach in einer Welt, die ganz anders tickt. Das Christentum war dem bisherigen griechischen Leben völlig fremd.

„Prüft alles und behaltet das Gute!“

Prüft alles und behaltet das Gute! Das schreibt Paulus und meint: Probiert aus, was für euch wichtig und vor allem auch umsetzbar ist. Testet, was eurem Leben förderlich ist. Beobachtet, wie sich die guten Vorsätze mit den Anforderungen des Alltags verbinden lassen.

Wie gut, dass ich nicht alles schaffen muss und es nicht allen recht machen muss. Ich darf mich entscheiden – für das, was guttut. Für das, was sich bewährt -mich und andere stärkt. Statt all der Neujahrsvorsätze werde ich in den nächsten Wochen prüfen, was mir wirklich wichtig ist. Und dann das Gute behalten und weiterverfolgen.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren