Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Play God Day – einmal Gott spielen
Bild: Gerd Altmann/Pixabay

Play God Day – einmal Gott spielen

Marcus C. Leitschuh
Ein Beitrag von Marcus C. Leitschuh, Katholischer Religionslehrer und Autor, Kassel
Beitrag anhören:

Heute dürfen Sie Gott spielen. Wie an jedem 9. Januar steht der „Play God Day” im Kalender der amerikanischen kuriosen Feiertage. Erfunden hat diesen Tag offenbar einGrußkartenhersteller. Was genau und wie man spielen soll, niemand weiß es. Ich mag ja diese kuriosen Gedenktage. Denn oft ist da auch ein sinnvoller Kern zu finden, eine Botschaft, die uns helfen kann. Denn der „Spiel-Gott-Tag“ fordert nicht dazu auf, dass wir Menschen uns Allmachtsphantasien zulegen sollten. „Gott spielen“, das kennt man negativ aus Science-Fiction-Filmen, wo Forscher Erbgut verändern und die Welt manipulieren wollen. Nein, darum geht es nicht.

Der Welt Frieden bringen

Ich finde diesen Auftrag, „Gott spielen“ weitaus spannender: Wie kann ich mir heute bewusst machen, was gutes Handeln ist? Wie könnte das aussehen, als Mensch wie Gott zu handeln? In der Bibel steht, dass wir Menschen als Gottes Ebenbilder geschaffen sind. Wir müssen also gar nicht Gott spielen, wir sind bereits göttlich. Wir haben viel von Gott in uns. Es würde dieser Welt viel Frieden bringen, viel Gerechtigkeit schaffen und viel Hoffnung schenken, wenn möglichst viele Menschen heute ihr Handeln ändern würden. Ändern, indem sie sich bewusst werden, dass Menschen Kinder Gottes genannt werden und es sind. Wir sind eine Weltfamilie. Da sollte man nicht aufeinander schießen. Da dürfte man niemanden hungernd zurücklassen.

Mach’s wie Gott, werde Mensch

Der gerade erst verstorbene Limburger Bischof Franz Kamphaus hat einen schönen Satz formuliert: „Mach‘s wie Gott, werde Mensch.“ Am „Spiel-Gott-Tag“ könnten wir also einfach auch diesem Satz nachgehen und Mensch werden. Weihnachten haben wir diese Menschwerdung gerade gefeiert. „Mach’s wie Gott, werde Mensch.“ Gott spielen, kann Mensch werden bedeuten. Menschlich leben und mitmenschlich handeln.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren