Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Christi Himmelfahrt
Bild: Dimitris Vetsikas/Pixabay

Christi Himmelfahrt

Judith Vonderau
Ein Beitrag von Judith Vonderau, Katholische Autorin bei "kirche im hr", Bad Orb
Beitrag anhören:

Moderator/in: Für viele ist heute Vatertag, aber offiziell heißt der Tag anders und hat auch nichts mit Bier und Bollerwagen zu tun: Heute ist Christi Himmelfahrt. Der Name sagt schon, worum es geht, aber was genau feiert die Kirche denn heute? Judith Vonderau von der katholischen Kirche:

Autorin: Der Begriff wirkt heutzutage ein bisschen sperrig: „Christi Himmelfahrt“ meint: Christus – also Jesus – fährt in den Himmel auf; er wird in den Himmel aufgenommen. Die Bibel beschreibt das auch sehr anschaulich, dass Jesus wirklich hochgehoben wird und in den Wolken verschwindet. Die Jünger stehen dabei und erleben das mit.

Moderator/in: Jesus schwebt hoch - wie ist das denn zu verstehen?

Autorin: Himmelfahrt meint keinen räumlichen Ortswechsel. Jesus sitzt jetzt nicht irgendwo auf einer Wolke. Das meint eher, dass Jesus zu Gott geht und mit ihm in Gemeinschaft ist. Aber in dem Sinne, dass das losgelöst passiert von unserer menschlichen Vorstellung von Raum und Zeit. Gott existiert jenseits unserer Zeit und jenseits des Raumes, in dem wir leben.

Genauso ist es auch mit dem Himmel, an den Christen glauben, als das, was nach dem Tod kommt. Das ist nicht der Ort mit den Wolken, den wir über uns sehen. Himmel meint: bei Gott sein. Jesus ist schon dort bei Gott und wir dürfen darauf vertrauen, nach unserem Tod auch bei Gott zu sein.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren