Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Trikottag: Farbe bekennen für den Sport
GettyImages/gorodenkoff

Trikottag: Farbe bekennen für den Sport

Dr. Fabian Vogt
Ein Beitrag von Dr. Fabian Vogt, Evangelischer Pfarrer in der Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt
Beitrag anhören:

Moderator/in:  Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Heute laufen ungewöhnlich viele Leute in Sportklamotten rum. Vor allem in Vereinstrikots. Warum? Weil heute der bundesweite Trikottag ist, quasi der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche: Was genau steckt denn hinter dem Trikottag? Und hast du selbst auch eines an?

Fabian Vogt: Habe ich tatsächlich. Vom Verein, in dem ich Tischtennis gespielt habe. Weil ich die Aktion richtig klasse finde. Kommt vom Olympischen Sportbund. Der lädt die 28 Millionen Mitglieder der 90.000 deutschen Sportvereine heute ein: Zeigt, wie wichtig Sport ist! Macht mit euren Trikots auf euren Sport aufmerksam.

Denn Sport ist ja wirklich wichtig: Er trägt zur Gesundheit bei, er schafft Gemeinschaft, er macht Spaß und er sorgt für Integration und Inklusion, weil im Verein ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen. Deshalb mein Tipp: Wenn heute noch ein Abendtermin ansteht, einfach im Trikot oder im Vereins-Outfit auflaufen. Schafft bestimmt Aufmerksamkeit.

Moderator/in: Was meinst du als Mann der Kirche: So eine Aktion wäre doch auch mal was für euch, oder?

Fabian Vogt: Klar, nicht nur, weil die Kirche ja auch dazu beiträgt, dass Gemeinschaft gefördert wird. Aber eigentlich gibt’s so was ja schon. Zurzeit werden doch überall Konfirmationen und Firmungen gefeiert – und was ist nach wie vor das beliebteste Geschenk dazu? Genau: ein Kreuz, das man um den Hals tragen kann. Was viele Leute auch machen. Und das Kreuz ist ja quasi das Vereinslogo der Kirche. Es erinnert an Jesus, der der Welt gezeigt hat, dass die Liebe Gottes sogar den Tod überwindet.

Also: Ich finde es auf jeden Fall gut zu zeigen, wofür man steht.  

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren