Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Muttertag
pexels/gustavo fring

Muttertag

Dr. Fabian Vogt
Ein Beitrag von Dr. Fabian Vogt, Evangelischer Pfarrer in der Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt
Beitrag anhören:

Moderator/in: Heute ist Muttertag! Der Tag, an dem in der westlichen Welt viele die Mütter feiern. Mit einem Geschenk, mit einem Blumenstrauß, mit einem schönen Essen oder einfach mit einem herzlichen Dankeschön!

Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche: Ist der Muttertag eigentlich auch ein kirchlicher Feiertag?

Fabian Vogt: Nein, ist er nicht. Allerdings wurde der Muttertag von christlichen Initiativen inspiriert. Und einige Vorkämpferinnen des Muttertags haben ihn aus christlicher Überzeugung gefördert. 

Inzwischen gibt es aber auch eine Menge Menschen, die sagen: Die Vorstellung, dass Gott ein alter weißer Mann mit Rauschebart ist, die haben wir doch schon lange hinter uns gelassen. Lasst uns mal am Muttertag die mütterliche Seite Gottes feiern.

Moderator/in: Gottes mütterliche Seite: Wie sieht die denn aus?

Fabian Vogt: Na, in der Bibel sagt Gott zum Beispiel: „Ich tröste euch, so wie einen eine Mutter tröstet.“ (Jes 66,13) Bei einem Propheten heißt es: „Gott ist wie eine stillende Mutter, die ihr Kind umsorgt.“ (Ps 131,2) Und selbst Jesus vergleicht sich mal mit einer Henne, die ihre Küken liebevoll unter ihre Flügel nimmt. (Mt 23,37)

Also: Ganz viele Eigenschaften, die wir an guten Müttern feiern, werden auch Gott zugeschrieben. Und darum geht’s doch: Wahrzunehmen, wo jemand sich liebevoll … eben mütterlich … um uns kümmert. Das kann unsere Mutter sein, vielleicht ist es aber auch eine Tante, eine Bekannte, eine gute Freundin oder eben Gott. Letztlich feiert der Muttertag die Liebe. Und das ist immer ein Fest!

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren