Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
20 Jahre UNESCO-Welterbetag
Bild: Falco/Pixabay

20 Jahre UNESCO-Welterbetag

Judith Vonderau
Ein Beitrag von Judith Vonderau, Katholische Autorin bei "kirche im hr", Bad Orb
Beitrag anhören:

Moderator/in: 20 Jahre UNESCO-Welterbetag. Heute feiert der Welterbetag an 52 Orten in Deutschland sein Jubiläum. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ finden jede Menge Veranstaltungen statt: In Hessen z. B. im Kloster Lorsch, in Kassel im Park Wilhelmshöhe, in der Grube Messel. Judith Vonderau von der katholischen Kirche, was bedeutet Welterbe denn für dich?

Autorin: Welterbe ist für mich ein großes Geschenk, was total besonders, was Menschen uns vor vielen Generationen überlassen haben. Das ist etwas, das wir wertschätzen sollen und mit dem wir uns auch auseinandersetzen sollen. Und gleichzeitig ist ein Erbe auch immer mit Verantwortung verbunden, vor allem, wenn es um sowas Großes wie eine Welterbestätte geht.

Moderator/in: Wie genau meinst du das?

Autorin: Wenn ich persönlich etwas erbe, also z. B. Geld oder ein Haus, dann kann ich damit machen, was ich will. Aber beim Welterbe ist das nicht so. Da ist die gemeinsame Verantwortung, das zu erhalten, viel größer. Das ist ein Auftrag für alle Menschen - und auch nichts, was den Erben gehört. Jede Generation erbt zwar diese Welterbestätte, darf sie aber nicht behalten oder damit machen, was sie will. Sie muss sie an die nächste Generation weitergeben - und zwar so, dass alle was davon haben.

Und das ist ein starkes Zeichen für Wertschätzung und für gemeinsame Verantwortung auf lange Sicht. Und auch für Respekt vor den Menschen, die viele, viele Jahre nach uns kommen werden - und die wir noch gar nicht kennen können.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren