
Frühlingsanfang
Moderator/in: Heute in der Morningshow haben wir den Countdown mitgezählt und seit 10 Uhr ist es so weit: Der Frühling hat angefangen. Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang. Judith Vonderau von der katholischen Kirche, was hat denn die Kirche mit dem Frühlingsanfang zu tun?
Autorin: Im Frühling wird das wichtigste christliche Fest gefeiert: Ostern. Ostern ist erstmal nicht auf die Jahreszeit festgelegt, sondern hängt vom Termin des jüdischen Pessach-Festes ab. Trotzdem ist der Termin in unseren Breitengraden jedes Jahr mal mehr oder weniger im kalendarisch festgelegten Frühling.
Moderatorin: Die Art, wie wir Ostern feiern, also z. B. mit dem Osterhasen, hängt dann aber schon stark mit dem Frühling zusammen.
Autorin: Ja, das stimmt. Im Frühling sehen wir überall in der Natur, welche Kraft das Leben hat: Alles wird grün und blüht. Das Leben erwacht. Viele kleine Hasenkinder kommen auf die Welt, daher auch der Osterhase. Im Winters war´s dunkel, kalt, trostlos und abgestorben. Aber das ist jetzt vorbei. Das Leben kommt wieder und das mit aller Kraft. Und diese Idee, dass das Leben stärker ist als der Tod, ist ja, was wir an Ostern feiern. Jesus stirbt und lebt wieder. Er besiegt den Tod. Von daher ist das eine wunderbare Verbindung und passt perfekt in diese Jahreszeit.