Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Die Jahreslosung 2025: „Prüft alles!“
pixabay

Die Jahreslosung 2025: „Prüft alles!“

Dr. Fabian Vogt
Ein Beitrag von Dr. Fabian Vogt, Evangelischer Pfarrer in der Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt
Beitrag anhören:

Moderator/in: So: Das neue Jahr hat angefangen. Und wie jedes Jahr haben die Kirchen auch 2025 unter ein biblisches Motto gestellt – die sogenannte Jahreslosung. Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche: Wie heißt denn die Losung für 2025 und was steckt dahinter?

Ich finde neue Jahreslosung total klasse. Sie heißt: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ (1. Thes 5,21) Steht im ältesten christlichen Brief, der überliefert ist. Einem Brief, der auf viele Fragen reagiert, die Menschen damals gestellt haben.

Und jetzt kommt das Interessante: Der Autor sagt bewusst nicht „Ihr habt Fragen? Das oder das ist die Antwort.“ Nö! Er sagt: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Also: Lasst euch nicht einfach von jemandem erzählen, was richtig ist, sondern probiert‘s aus! Macht eure eigenen Erfahrungen. Deshalb ist dieser Satz eine Einladung zum Mündig-Sein: Prüft selbst, was gut ist.

Und was kann uns so ein Satz heute noch sagen?

Na, ich glaube, dass das immer gilt: Manche Dinge muss man ausprobieren. Da gibt es keine einfachen Antworten. Und „Prüft alles“ meint ja zugleich: Stellt euch auch den Themen, die ihr gerne verdrängt oder euch schönredet. Oder dem, wo euch jemand einredet, etwas sei so oder so. Da gilt: Achtung: Prüft selbst!

Und „Prüft alles“ heißt: Prüft auch das noch Ungewohnte. Vielleicht könnt ihr ganz anders leben. Probiert’s doch mal aus. Vorher könnt ihr gar nicht sagen, ob‘s gut ist.

Aber eines war für die Menschen damals klar: Das entscheidende Prüfkriterium ist die Liebe zu Gott und den Menschen. Dann stimmt der Satz auf jeden Fall: „Prüft alles und das Gute behaltet!“

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren