
The greatest night in Pop
"The greatest night in Pop" - dieser Film auf Netflix hat mich sehr berührt. Für eine Musikproduktion kamen im Januar 1985 46 der erfolgreichsten Stars der damaligen Popwelt in einem Studio in Los Angeles zusammen. Darunter Cyndie Lauper, Bruce Springsteen, Tina Turner, Bob Dylan und Stevie Wonder. Sie sollten gemeinsam den Song aufnehmen: „We are the world“ geschrieben von Michael Jackson und Lionel Richie.
Die Idee hatte Harry Belafonte
Die Idee zu diesem Musikprojekt hatte Harry Belafonte, der 2023 verstorbene amerikanische Sänger und Schauspieler. Mit dem Verkauf der Single wollte er etwas gegen den Hunger in Afrika tun. Vor allem in Äthiopien herrschte eine verheerende Hungerskatastrophe. Viele sahen zwar die Bilder im Fernsehen, aber das Elend schien so weit weg. Harry Belafonte hingegen war überzeugt: Wir müssen was tun und je mehr der damaligen Superstars bei dem Song mitmachen, umso mehr Geld kommt zusammen für die USA Hilfe für Afrika.
"Check your ego at the door"
Doch wie bekommt man möglichst viele der Popstars an einem Ort zusammen? Damals gab es noch keine Emails und Handys, um Termine zu machen. Außerdem hatte jeder genug eigene Auftritte. Aber am 25. Januar 1985 kämen sie alle bei der Musik- Preisverleihung in Los Angeles zusammen und am nächsten Morgen würden alle wieder abreisen. Ihnen blieb also nur diese eine Nacht. Und als sie alle ins Tonstudio gingen, hatte jemand an den Eingang einen Zettel aufgehangen. Dort stand: Check your ego at the door- lass dein Ego draußen. Ja, ein Projekt gelingt nur, wenn alle eigene Bedürfnisse der gemeinsamen Sache unterordnen.
Schwierige Aufnahmebedingungen
Zuerst war es chaotisch bei der Aufnahme zu dem Song. Alle sangen in ihrer Stimmlage. Aber um gut zu klingen, musste es oft dieselbe Stimmlage sein. Wer die hohen Töne also nicht mitsingen konnte, sollte einfach aufhören zu singen, so der Dirigent. Schwer für einen Superstar zu akzeptieren: Bei diesem Part bin ich draußen.
Check your Ego at the door. Lass dein Ego draußen- dieses Motto wurde schließlich beherzigt. Morgens um 7:00h war alles im Kasten.
Im Team kann viel Gutes gelingen
Ich glaube: Im Team können auch wir viel Gutes bewirken, wenn wir es beherzigen: Check your Ego at the door. Das gilt auch für mein Team an der Arbeit, in der Familie und viele andere Situationen: Nicht nur meine Ideen und Ratschläge in den Vordergrund stellen, in Diskussionen anderen zuhören und nicht denken, meine Lebenserfahrung steht über allem.
Übrigens: Im Text des Liedes steht auch, warum sie helfen wollten: We are all a part of god`s great big family - Wir sind alle Teil von Gottes großer Familie. 80 Millionen Dollar hat der Song damals eingespielt“. Und hunderttausende Menschen so vor dem Hungertod bewahrt.