Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Bilquelle: Pixabay
Bilquelle: Pixabay

Königswürde im Altenheim

Andrea Maschke
Ein Beitrag von Andrea Maschke, Katholische Pastoralreferentin in Bad Homburg / Friedrichsdorf
Beitrag anhören:

Ich habe mich um königlichen Besuch beworben und den Zuschlag bekommen. Wunderbar.

Und in meinem Kopf beginne ich die Zeit mit den beiden, einer Königin und einem König, zu planen: wen wir gemeinsam besuchen, was wir zusammen machen können. Es wird im Sommer sein, die Zeit der Sommerfeste und Draußenaktionen, prima, das passt.

Das Königspaar aus Holz

Bestimmt ahnen Sie schon, dass es nicht um Royals aus Fleisch und Blut geht, nein, mein zukünftiges Königspaar ist aus Holz, ein bisschen klobig, ein bisschen unperfekt, aber es strahlt vor allem eines aus: Würde. Und diese Würde teilen die beiden gerne.

Ralf Knoblauchs Königsfiguren

Es geht um die Königsfiguren des Künstlers Ralf Knoblauch. Seit gut 12 Jahren fertigt Ralf Knoblauch, der im Hauptberuf Diakon, also katholischer Seelsorger im Bistum Köln ist, diese Figuren. Was im Urlaub eher zufällig begann, mit einem Stück Treibholz, ist inzwischen eine weltweite Aktion geworden, ausgehend von seiner Werkstatt in Bonn. Als gelernter Tischler ist ihm der Werkstoff Holz vertraut. Als Seelsorger liegen Ralf Knoblauch besonders die Menschen am Herzen, deren Würde oft übersehen wird.

Die Königsfiguren haben schon viel gesehen

Und so kam eines zum anderen: Die Königinnen und Könige gehen auf Reisen, sie haben schon viel gesehen. Sie waren im überschwemmten Ahrtal, sie haben durch die Pandemie begleitet, sie sind dort, wo Menschenwürde mit Füßen getreten wird und wo sich das ändern soll: bei den Wanderarbeitern, im Flüchtlingslager Moria, in Erstaufnahmestellen in Deutschland, bei Wohnsitzlosen, in der Bahnhofsmission, im Gefängnis, bei Veranstaltungen von Maria 2.0., in der Solidarität mit Menschen in der Ukraine ….

… und bald dann also auch in den Alten- und Pflegeheimen, in denen ich als Seelsorgerin arbeite.

Königspaar mit wichtiger Botschaft

Das Team der Inklusionsstelle im Bistum Limburg schickt dieses Jahr ein Paar aus Königin und König auf Reisen. Die beiden sind unterwegs mit der Botschaft: Jeder Mensch besitzt eine eigene unantastbare Würde. Und sie wollen dorthin eingeladen werden, wo das mit der unantastbaren Würde nicht soo selbstverständlich ist. Und da fallen mir eine ganz Menge Orte ein, eben auch die Menschen im Altenheim, die keinen Besuch bekommen oder ihre Zimmer kaum noch verlassen können.

Das Holz-Königspaar ähnelt den echten Royals

Und eigentlich hat das Holz-Königspaar damit Ähnlichkeiten mit so manchen Royals, die Waisenhäuser besuchen, Kinderkrebsstationen, Sportveranstaltungen für Menschen mit Einschränkungen und so wieder. Die machen mit ihrem Besuch ja nicht nur den Menschen vor Ort eine Freude, oder wie wir auch sagen „erweisen ihnen die Ehre“ und lassen sie damit teilhaben am königlichen Glanz, nein, sie lenken auch das Licht der Öffentlichkeit dorthin, wo es normalerweise nicht so hell und strahlend ist. Ich hoffe, das gelingt auch mit dem Königspaar im Sommer.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren