Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Was ist deine Kraftquelle?
epd-bild/Tim Wegner

Was ist deine Kraftquelle?

Lisa Maria Tumma
Ein Beitrag von Lisa Maria Tumma, Evangelische Pfarrerin, Rundfunkbeauftragte für den Hessischen Rundfunk
Beitrag anhören:

Moderation: 11 Stunden Sonne – bis zu 30 Grad! Der Tag heute ist nicht nur der längste in diesem Jahr, sondern voraussichtlich auch einer der heißesten – zumindest bisher. Abkühlung tut da gut – im Schwimmbad, am See, in der Eisdiele. Oder: Auf dem Hessentag! Pfarrerin Lisa Maria Tumma hat da einen erfrischenden Tipp.

Der Boden ist tiefblau. Musik erfüllt den Raum: erst sanft, dann rhythmisch. Buntes Scheinwerferlicht zieht den Blick nach oben. Zu den Leinwänden. Darauf zu sehen: Wolken. Ein Regentropfen fällt, landet in einer Pfütze. Ein Bach plätschert, ein reißender Strom. In der Mitte des Raums: ein schmaler Brunnen – Wasser sprudelt raus.

Das ist die Quellenkirche auf dem Hessentag. Der Künstler Parviz Mir-Ali hat sie geschaffen als Installation in der evangelischen Christuskirche in Bad Vilbel. Noch heute und morgen kann man sie erleben.

Kraft schöpfen in der "Stadt der Quellen"

Bad Vilbel gilt als „Stadt der Quellen“. Es gibt dort mehr als 20 Mineral- und Trinkbrunnen. Der Künstler hat deshalb überlegt: Was ist eigentlich meine Quelle? Woraus schöpfe ich Kraft?

Diese Frage stellt er auch den Hessentags-Besuchern - auf einem Bildschirm, gleich beim Betreten der Quellenkirche: Was ist deine Kraftquelle?

Was ist deine Kraftquelle?

Ich denke sofort: Raus gehen! Laufschuhe an, Hund an die Leine und los. Schon nach zehn Minuten wird mein Kopf wieder frisch und meine Gedanken klar.

Oder: Meine Freundinnen. Gerade jetzt: Sommerabend auf dem Balkon, Weinschorle, reden, lachen. Mein Herz sprudelt über vor Glück.

Und: Mein Glaube gibt mir Kraft. Wenn das Leben im Fluss ist, sage ich: „Danke, Gott!“ Und wenn‘s hart auf hart kommt, bete ich: „Gott, hilf mir tragen, was gerade schwer ist.“ Das erleichtert mich.

Erleichtert und erfrischt

Diese Erfahrung können auch die Besucher der Quellenkirche machen. Da gibt es eine Murmelbahn. Darauf rollen die Sorgen symbolisch fort, fast, als würde man sie im Meer versenken. Und: Es gibt das Taufbecken. Wer will, kann sich ein paar Tropfen Wasser aus dem Taufbecken auf die Stirn streichen und sich zusprechen lassen: Was dir das Herz schwer macht, wischt Gott weg. Das tut der Seele gut. Und erfrischend ist es bei 30 Grad auch!

 

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren