
La dolce vita
Immer montags habe ich Italienischkurs. Zu acht sitzen wir in Bankreihen. Wir unterscheiden uns in Alter, Beruf und Herkunft. Aber wir haben etwas gemeinsam: wir wollen eine neue Sprache lernen.
Eine neue Sprache kann man aus verschiedenen Gründen lernen
Uwe hat Verwandte in Sizilien, Paula braucht die Sprache für ihren Beruf und ich liebe Sprachen einfach. Jede Sprache hat einen eigenen Klang und Rhythmus. Wir alle hoffen, am Ende des Kurses können wir ein bisschen besser reden und verstehen.
Am Anfang muss ich mich überwinden, die gelernten Sätze in der Gruppe auszuprobieren. Aber mit jedem Mal sinkt die Hemmschwelle. Wir lachen gemeinsam, wenn wir Milch in Stücken bestellen wollen oder wundern uns, dass die 13 in Italien eine Glückszahl ist.
Sprache ist mehr als nur Worte - sie kann Brücken bauen
Wir lernen etwas über die Kultur, über Eigenheiten oder Umgangsformen, die fremden, aber auch die eigenen. Über die Sprache teile ich mich anderen mit: Wie es mir geht, was ich brauche, wie ich die Welt sehe. Sprache ist mehr als nur die Worte. Das sind die Hände und das Gesicht, die mitsprechen. Das ist der ganze Mensch. Und wenn ich mich mitteilen kann und verstanden werde, ist es gut für alle. Denn das schafft eine Brücke zum vorher Fremden. Ein Miteinander kann entstehen und sogar Freundschaften.
Man muss nicht unbedingt einen Sprachkurs besuchen, manchmal genügen auch ein paar Sätze im Urlaub
Dafür muss man nicht einen ganzen Sprachkurs machen. Oft reicht es, wenn ich im Urlaub ein paar Sätze aus dem Reiseführer ausprobiere. Wenn ich mich in die Kultur und Denkart des anderen hineinversetze, dann würdige ich den Menschen vor mir.
Mein Mitschüler Uwe freut sich auf seine Enkel auf Sizilien. Er sagt: Die werden Augen machen, wenn ich sie frage: wie geht es euch?- come state? Und dann werden sie mir alles beibringen wollen. Das ist ein Stuhl - Questa è una sedia.
Sprachkurse können die Angst zu sprechen veringern
Und wenn bei Paula im Büro die italienische Tochterfirma anruft, hofft sie, dass die Angst nicht mehr so groß ist. Sie wird ihre italienischen Brocken ausprobieren. Auch wenn sie Fehler macht, das Eis wird so sicher gebrochen.
Ich freue mich schon, wenn ich das nächste Mal italienisch essen gehe und versuche, auf Italienisch zu bestellen. Auch wenn ein Italienurlaub in weiter Ferne liegt, werde ich für einen Moment eintauchen in la dolce vita – in das süße Leben.