
Selbstgemachtes macht glücklich
Der Autor Mark Twain hat ja nicht nur berühmte Buchhelden wie Tom Sawyer erfunden. Er ist auch für seine schlagfertigen Sprüche berüchtigt gewesen. Ein besonders ironisches Twain-Zitat geht mir gerade öfter durch den Kopf. Mark Twain hat mal gelästert: Es sei eigentlich idiotisch, ein Jahr lang an einem Roman zu schreiben. Man könne doch in jedem Buchladen für zwei Dollar einen kaufen.
Vielleicht wäre es sogar ein Schnäppchen geworden
Die Rechnung, die Twain da aufmacht, ist natürlich völlig absurd. Und das nicht nur bei Romanen. Sondern bei allen Dingen, die mit Kreativität zu tun haben. Und dem puren Glück am Selber-Machen. Das hab ich gerade wieder erlebt: Eine Freundin hat mir ein sehr schönes selbstgemaltes Ölbild gezeigt. Sie hatte monatelang an ihm gearbeitet. Und war unglaublich glücklich und stolz, dass es jetzt fertig war. Das Bildmotiv ist überhaupt nicht ungewöhnlich: Eine Garten-Impression. Natürlich hätte sie im Internet oder anderswo tausend Bilder mit dem gleichen Motiv kaufen können. Vielleicht hätte sie sogar ein Schnäppchen gemacht.
Keine Grenzen beim Thema Kreativität
Wenn es um Kreatives geht, zählen aber ganz andere Dinge als solche Preiskalkulationen. Selbstgemachtes oder Selbsterdachtes hat für viele Leute um mich herum einen besonderen Wert. Und letztlich gibt es beim Thema Kreativität keine Grenzen: Ein Schüler von mir präsentierte vor kurzem in der Klasse ganz stolz einen selbstgebackenen Kuchen. Eine Bekannte kreiert mit Leidenschaft und großem Können Skulpturen aus Ton. Ein Freund schreibt an einem Krimi. Und ein Kollege hat ein Bewässerungssystem für seine Wohnungspflanzen ausgetüftelt. Ein beeindruckendes Röhren-Labyrinth.
Aktiv werden und kleine Zeichen setzen
Ich find: Selbstgemachtes ist in einer Welt, in der wir per Mausklick alles Mögliche ordern können, ein kleiner, wertvoller Akt der Emanzipation, der Freiheit. Wenn ich darüber ein bisschen ins Philosophieren gerate, merk ich: Dieses Freie und Schöpferische ist für mich gerade auch als Christ etwas, das Menschsein ausmacht: In diesem Sinn will ich selbst wieder aktiv werden und kleine Zeichen setzen, vielleicht meinen Skizzenblock rausholen. Und ich will andere im Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder ermutigen, auch etwas Kreatives zu tun. Denn Selbstgemachtes macht glücklich.