
Frühlingsanfang und Frankophonie
Heute fängt kalendarisch der Frühling an, auf französisch – le début de printemps. Für mich ist französisch eine der schönsten Sprachen der Welt. Damals in der Schule konnte ich es kaum abwarten, französisch zu lernen. Die Sprache klingt für mich so elegant, so einladend. Unsere Französischlehrerin ist was ganz Besonderes gewesen – so herzlich und ihr Unterricht war so lebendig. Noch dazu war sie so chic gekleidet. Für mich war sie damals der Inbegriff eines weltoffenen Lebens.
Weltweit in vielen Ländern gesprochen
Heute ist eben nicht nur le début de printemps, Frühlingsanfang, sondern am 20. März feiert die französischsprachige Welt den Tag der Frankophonie. Frankophonie bezeichnet den ganzen französischen Sprachraum: das sind 56 Mitgliedstaaten und etwa 220 Millionen Französisch sprechende Menschen. Französisch ist somit eine der Sprachen, die weltweit in ganz unterschiedlichen Ländern gesprochen wird: Frankreich, Benelux, Kanada, Nord-und Westafrika, um nur einige zu nennen.
Die Verbreitung des Französischen ist sicherlich ein koloniales Erbe, das oft auch mit Angst, Schrecken und Krieg durchgesetzt wurde. Aber: Wenn ich an meinen eignen Französischunterricht denke, dann verbindet sich Französisch auch mit Frieden, Völkerverständigung und kultureller Vielfalt.
Beides steht für Hoffnung auf Frieden
Als Schülerin und auch später habe ich an Fahrten nach Paris und Taizé teilgenommen. Paris im Frühling zu erleben, das hat meine Seele beflügelt: in der Sonne im Café sitzen, durch Museen flanieren – eben weltoffen leben. Aber neben Paris habe ich auch immer wieder Taizé besucht.
Das ist ein Ort im Burgund. Dort lebt eine ökumenische Ordensgemeinschaft und lädt junge Leute aus der ganzen Welt ein, miteinander zu beten, zu singen und sich auszutauschen. Taizé war für mich lange Zeit und ist bis heute für viele junge Menschen, die ich kenne, ein ganz besonderer Gebetsort für den Frieden: weltoffen und mit ganzem Herzen.
Der Frühlingsanfang heute und die Sprache Französisch, die heute gefeiert wird: Beides steht für mich für die Hoffnung auf Frieden.