
„Ist's am Josefitag schön…"
„Ist's am Josefitag schön, kann's nur gut weitergeh'n“, so heißt es in einer alten Bauernregel. Der heutige Tag heißt im Volksmund auch Joseftag. Es geht hier um den Josef, der an Weihnachten bei jeder Krippe dabei ist. Josef ist nämlich der Ehemann von Maria und der Vater von Jesus.
Der Joseftag ist bis heute ein christliches Fest. Ein Fest mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen: Josef wird gefeiert als Namenspatron oder als Schutzpatron und dann gibt’s da auch noch die Bauernweisheiten rund um den Tag.
Ihn gibt es in ganz vielen Varianten
In manchen Regionen wird heute vor allem der Namenstag gefeiert. Josef ist ja ein Vorname, den es in ganz vielen Varianten gibt: Joe, Joschka, Jupp, im Süden Seppel oder in der weiblichen Form Josefa, Josefine usw. Früher ist der Namenstag ein Festtag gewesen, der in der Familie gefeiert wurde. So wie heute der Geburtstag gefeiert wird. Herzlichen Glückwunsch also allen, die den Josef im Namen tragen!
Aber feiern dürfen heute nicht nur einzelne Menschen, sondern auch ganze Berufsgruppen: Josef ist nämlich Zimmermann gewesen, so erzählt es die Bibel. Deswegen gilt Josef bis heute als Schutzpatron aller Zimmerleute, und darüber hinaus auch als Beschützer aller Handwerker*innen.
„Bitte, bitte schütze …“
Um diesen Schutz auch zu spüren, gibt es Halsketten mit Anhängern vom Heiligen Josef. Daneben gibt es aber auch Bilder und Figuren, die den Heiligen Josef darstellen. Diese Bilder und Figuren finden sich in Kirchen, aber auch zuhause.
Als Kind bin ich öfters dabei gewesen, als meine alte Großtante Josefine am Joseftag eine Kerze unter einem Josefsbild angezündet und dann gebetet hat. Mich hat das damals richtig angerührt – und bis heute bin ich berührt, wenn ich daran denke. Ich erinnere mich vor allem an die Worte: „bitte, bitte schütze …“ Nach diesem Josefsgebet gab es Kaffee und Kuchen, und für mich als Kind Milch.
Und dann hat meine Großtante nach draußen geschaut und so kurz vor dem Frühlingsanfang die alte Bauernregel zitiert: „Ist's am Josefitag schön, kann's nur gut weitergeh'n."