Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Erkennen Sie die Melodie?
Grafik: Freepik/Vextok

Erkennen Sie die Melodie?

Norbert Mecke
Ein Beitrag von Norbert Mecke, Dekan, Evangelischer Kirchenkreis Melsungen
Beitrag anhören:

Lang ist´s her, da gab es im Fernsehen die Quizshow „Erkennen Sie die Melodie?“. Jetzt gibt es „Hitster“.

Bei dem Spiel scannt man einen QR-Code, hört einen Musiktitel und soll ihn zeitlich einordnen. Sonderpunkte gibt´s für erkannten Titel und Interpret. Man staunt, wie der eine Kind des 80er Pops ist, der andere Rock und Funk der 70er im Ohr hat und Dritte die heutigen Charts runterbeten können.

Ich liebe es, das Spiel mit Freunden zu spielen. Denn wenn ich nix weiß, höre ich immerhin gute Musik. Das hellt die Laune auf – auch ohne Experte oder musikalisch hochbegabt zu sein.

Erfahrungen mit Gott

Im Leben ist das auch eine spannende Frage: Erkenne ich eine Melodie und einen Komponisten dahinter?

Manche sagen: „Nix für mich! Ich bin religiös unmusikalisch.“ Mag sein. Manchmal ist es aber doch wie beim „Hitster“-Spielen: Man staunt, was man doch irgendwo ausgräbt: Schon mal gehört, hier und da sogar eine Zeile, die ich mitsingen kann oder wo der Rhythmus ins Blut geht.

Vielleicht kann jeder mehr Gotteserfahrungen im Leben verorten, als er zunächst denkt: Da hat eine im Rückblick überraschend Kraft in einer Krise bekommen. Es gab Momente, in denen einer berührt oder erfüllt war und dachte: Es könnte doch was dran sein am Gebet und der Sache mit Jesus, in der für so viele bis heute „Musike drin steckt“ – faszinierend und bewegend.

Melodie und Komponist im eigenen Leben

Ich erkenne eine Melodie in meinem Leben. Ich vertraue darauf, dass ein himmlischer Komponist sogar aus meinen manchmal schrägen Tönen einen Ohrwurm macht. Vergebung ist sein Notenschlüssel. Liebe sein Takt für mich. So bekommt mein Leben das Zeug zu einem Evergreen.

Manchmal erkenne ich´s auch nicht? Dann ist der Glaube anderer oft eine Musik des Vertrauens, die das Zeug hat, auch meine Laune aufzuhellen. Mit der Hoffnung, schon beim nächsten Zug auch selbst die Melodie hinter dem Leben neu zu erkennen. 

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren