Heiliger Christopherus
Er ist einer der Stars unter den Heiligen, manche haben eine kleine Plakette von ihm im Auto dabei: vom heiligen Christophorus. Der Heilige Christophorus ist nämlich der Schutzpatron der Reisenden und meinem Opa war der ganz wichtig. Beim Besuch im St. Paulus-Dom zu Münster bin ich diesem heiligen Christophorus begegnet. Als monomentale riesige Statue steht er dort. Er steht aufrecht, robust und mit einem ernsten Gesichtsausdruck. Auf seiner Schulter sitzt Christus. Diesen Christus trägt Christophorus, daher auch sein Name: Christo-pherus heißt übersetzt: Christus-Träger.
Christopherus muss sich zwischen gut und böse entscheiden
Wenn ich in der Legende von Christophorus nachlese, geht es bei ihm um Entscheidung zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen Gott und dem Teufel. Christophorus entscheidet sich für Christus.
Fasten und beten war nichts für den bärenstarken Mann
Die Geschichte von Christophorus erzählt, dass er lange nach Christus sucht. Ein Einsiedler sagt ihm, er solle fasten und beten. Aber das gelang dem bärenstarken Christophorus nicht. So zeigte der Einsiedler ihm einen anderen Weg zu Christus: „Kennst Du den großen Fluss, in dem viele Menschen umkommen, wenn sie hinüber wollen? Du bist groß und stark, Christophorus. Setze Dich an den Fluss und trage Menschen hinüber und warte. Ich wünsche Dir, dass Du Christus dort begegnest.“ Christophorus antwortete: „Das kann ich tun. Dadurch will ich ihm dienen.“
Er hat alle heil über den Fluss getragen
Das hat Christophorus dann treu getan und am Ende hat er Christus selbst getragen. Alle sind heil über den Fluss gekommen – dank Christophorus. So wurde er zum Schutzpatron der Reisenden und als besonderer Mensch ein so genannter Heiliger.
Im November an die kleinen und großen Stars der Heiligen denken
Ich freue mich darüber, dass wir im November an die kleinen und großen Stars unter den Heiligen denken dürfen. Und es macht mir Mut, meinen Weg zu finden, wie ich Christus dienen kann.