Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Der schönste Tag im Leben
Pixabay/Tu Anh

Der schönste Tag im Leben

Bernd Spriestersbach
Ein Beitrag von Bernd Spriestersbach, Evangelischer Pfarrer, Fulda
Beitrag anhören:

‚Ein tolles Event. Eine super Location‘. So würde man heute sagen. Zu unserer Hochzeitsfeier. Damals in einem stilvollen Kellergewölbe. Das ist heute genau 46 Jahre her.

Jung haben wir geheiratet. Die Eltern haben die Feier ausgerichtet. Und bezahlt. Erst kirchliche Trauung. Dann Gruppenfoto mit allen Gästen. Danach wurde fröhlich gefeiert.

Heiraten ist heute sehr aufwendig

Heute geht ‚Heiraten‘ umfänglicher. Wir durften es miterleben. Bei der Tochter von Freunden. Monate vorher geht es los: Er macht ihr einen Antrag. Ganz förmlich. Dann Suche nach einer ‚Wedding-Location‘. Für 100 Gäste.  Junggesellenabschied. Sie mit Freundinnen. Er fliegt mit seiner Clique nach ‚Malle‘.  Standesamt wie Polterabend im großen Stil.

Dann die Hochzeitsfeier. Es fehlt an nichts. Gutes Essen und Getränke, Fotograf und DJ. Eine Traurednerin für die ‚freie Trauung‘.

Keine Kosten werden gescheut

Für den schönsten Tag im Leben scheut das junge Paar keine Kosten und Mühen. Apropos Kosten. Alles in allem hat die Hochzeit wohl 30.000 € gekostet.

Beide verdienen. Trotzdem. Was muten die jungen Leute sich zu. Manchmal machen die Brautpaare sich selbst zu viel Druck. Alles soll perfekt sein.

Was den schönsten Tag im Leben ausmacht

Wir hatten es vor 46 Jahren irgendwie einfacher. Und: Kirchliche Trauung war uns wichtig. Zum Anderen vor Gott ‚JA‘ sagen. Ihn oder sie als Geschenk begreifen. Aus Gottes Hand. Dieses Glücksgefühl machte ihn mit aus. Den schönsten Tag im Leben.

Den Anderen als Geschenk begreifen

‚Mir von Gott geschenkt‘, den Partner so immer wieder sehen können -  selbstverständlich ist das nicht. Wenn einem das erhalten bleibt – für mich ist das ein Grund zu großer Dankbarkeit. Nicht nur an einem Hochzeitstag.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren