
Erzähl mir vom Leben
Meine erwachsene Tochter hat Geburtstag. Das vergesse ich nicht. Ich werde ihr natürlich gratulieren. Aber wie? Rufe ich sie an? Schicke ich ihr einen Blumenstrauß oder eine SMS?
Einen handgeschriebenen Brief zum Geburtstag
Ich habe mich entschieden, ihr in diesem Jahr einen Brief zu schreiben - mit der Hand; das ist persönlich. Ich werde ihr von einem Ereignis erzählen, das uns beide einmal verbunden hat. Vielleicht erinnert sie sich gar nicht mehr daran, aber mir ist es im Gedächtnis geblieben.
Eine fremde Katze im Bett
Sie war noch klein und sie hatte Geburtstag. Als sie nach dem aufregenden Tag abends ins Bett wollte, lag darin eine fremde Katze. "Die wird da nicht rausgeworfen", entschied damals meine Tochter, "die bleibt in meinem Bett, die gehört jetzt zur Familie. Ich kann auch woanders schlafen." So wurden Katzen unsere engsten Haustiere und sind es bis heute geblieben.
Eine Geschichte, die verbindet
Man soll Kindern Geschichten erzählen, damit sie das Leben begreifen. Das habe ich von einem Kinderpsychologen gehört. Im Erzählen, sagt er, entsteht Vertrauen. Als unsere Kinder klein waren, erzählten wir ihnen Fabeln und Märchen und manchmal auch Geschichten, die ich selbst erlebt habe. Nun zum Geburtstag erzähle ich meiner inzwischen vierzigjährigen Tochter etwas nach, was wir einmal gemeinsam erlebt haben. Das verbindet.
Im Erzählen wird die Erinnerung lebendig
Denn wenn ich einem anderen Menschen von etwas erzähle, was wir gemeinsam erlebt haben, ist das nicht nur nüchternes Aufzählen von Tatsachen und Ereignissen. Im Erzählen wird die Erinnerung lebendig. Es kommen Bilder und Gefühle von damals wieder hoch. So vertieft das Erzählen den Kontakt zueinander und bringt einander näher. Manchmal erscheint das damals Erlebte im Rückblick ganz anders – und hilft damit tatsächlich, das eigene Leben besser zu begreifen.
Deshalb erzähle ich meiner Tochter nun also die Geschichte von damals, von der Katze im Bett. Ich schreibe den Brief mit der Hand. Das ist eine persönliche Zuwendung. Kommt ja auch nicht mehr so oft vor und ist doch schön.