Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Sicherheitsnadeln
Bild: Pixabay Friendship-bracelet

Sicherheitsnadeln

Anke Zimmermann
Ein Beitrag von Anke Zimmermann, Evangelische Pfarrerin, Homberg/Efze
Beitrag anhören:

Also, ich mag sie. Sie sind klein und praktisch. Es ist gut, im Alltag immer eine griffbereit zu haben. Mit Sicherheitsnadeln habe ich schon Engelskostüme gerettet und kurz vor dem Konfirmationsgottesdienst einen offenen Saum an der Anzugshose fixiert.

Sicherheitsnadeln-Symbol für Zusammenhalt

Sicherheitsnadeln sind wirklich praktisch, eine tolle Erfindung. Sie halten an entscheidenden Stellen Dinge zusammen. Eine Sicherheitsnadel ist ein gutes Symbol für Zusammenhalt.

Aber was hält uns zusammen? Was kann wie eine Sicherheitsnadel für uns selbst, für unser Miteinander und für unseren Glauben an Gott sein?

Vertrauen als Sicherheitsnadel zwischen Gott, anderen und zu mir

Vertrauen ist für mich wie eine wichtige Sicherheitsnadel. So wie es im Neuen Testament heißt: „Werft euer Vertrauen nicht weg!“ (Hebräer 10, 35)  Vertrauen ist eine entscheidende Kraft für das eigene Leben, für unser Miteinander und für meinen Glauben an Gott. Wo ich vertraue, lebe ich gelassen und fühle mich geborgen.

Wie Vertrauen in meinen Beziehungen wirkt

Ich fühle mich aufgehoben, wenn ich innerlich spüre: Gott ist für mich da, was immer auch geschieht. Dadurch bekomme ich neue Kraft und Zuversicht.

Auch wenn ich mir selbst vertraue, gibt mir das Sicherheit. Ich kann mich mutig neuen Herausforderungen stellen. Ich traue mir etwas zu und denke: Es wird schon werden.

Vertrauen ist unverzichtbar

Vertrauen wie eine Sicherheitsnadel, die uns zwischen den Generationen zusammenhält. Kinder sind dankbar, wenn sie spüren: Wir lassen sie ihre eigenen Wege gehen, weil wir ihnen vertrauen. Vertrauen ist unverzichtbar- genau wie die Sicherheitsnadel im Alltag.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren