
Ich bin ein echtes Königskind
Es gibt manche Tage, da freut sich mein Sohn Linus ganz besonders auf den Kindergarten. Beispielsweise wenn ein Ausflug ansteht, wenn dort gemeinsam die Feste des Kirchenjahres gefeiert werden oder wenn er mit seinen Freundinnen und Freunden draußen im großen Außengelände des Kindergartens spielen kann. Seit letztem Jahr gehört auch sein Geburtstag zu seinen Lieblingstagen im Kindergarten. Das Geburtstagskind bekommt eine Pappkrone auf den Kopf. Diese ist reich verziert und vor allem mit einer Zahl versehen, so dass jeder gleich sehen kann, wie alt man wird.
Stolz und mit geschwellter Brust kam Linus nach seinem letzten Geburtstag im Kindergarten aus seinem Gruppenraum. Auf seinem Kopf trug er eine blaue Pappkrone mit vielen bunten Blumen darauf. In der Mitte, direkt über der Stirn, war eine leuchtende 5 zu sehen. Mit strahlenden Augen und voller Freude rief Linus mir zu: „Papa, heute bin ich ein echtes Königskind!“
Chrisam – Öl für Königskinder
„Was für eine tolle Erkenntnis!“, dachte ich bei mir. Und als Theologe kam mir natürlich gleich ein Ritus aus der katholischen Tauffeier in den Sinn. Dabei wird der Neugetaufte mit Chrisam gesalbt. Chrisam ist eines der heiligen Öle in der katholischen Kirche. Es besteht aus Olivenöl, dem wohlriechender Balsam beigemischt worden ist. Der Name des Öls – Chrisam - erinnert an Jesus Christus.
Königskind durch die Salbung
Mit Chrisam ist bei der Taufe auch meine Stirn gesalbt worden, so wie im Altertum Priester, Könige und Propheten für ihren Dienst und ihre Aufgabe gesalbt wurden. Diese Salbung zeigt zeichenhaft die enge Verbindung mit Christus, der selbst gesalbt ist zum Priester, König und Prophet in Ewigkeit. Sie zeigt mir auch, dass ich als königlicher Mensch leben darf. Ich bin unsagbar wichtig und wertvoll. So darf ich heute am Sonntag ganz besonders an meine Taufe denken und aus vollem Herzen mit Linus einstimmen: „Ich bin ein echtes Königskind!“