
Happy Birthday Donald Duck!
Moderator/in: Heute vor 90 Jahren kam er zur Welt: Donald Duck. Zumindest war er da zum ersten Mal in einem Film zu sehen. Seine Fans, die Donaldisten, feiern das natürlich ausgelassen. Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche: Donald Duck wird 90. Bist du auch ein Donaldist?
Total. Ich finde Donald von allen Disneyfiguren absolut am sympathischsten. Kein Wunder: Eine tollpatschige, oft ziemlich faule Ente, die gleichzeitig liebenswert, cholerisch und ein Pechvogel ist – in die kann sich vermutlich jede und jeder reindenken. Ein echter Sympathieträger.
In den 60er Jahren bekamen die Autoren der Donald Duck-Geschichten trotzdem immer mehr Briefe: „Kann denn Donald nicht auch mal Glück haben?“
Daraufhin hat ja Donald eine zweite, verborgene Existenz bekommen. Nachts ist er jetzt regelmäßig als Phantomias unterwegs, als Superheld, als „maskierter Rächer“, der es auch mit Superschurken aufnehmen kann. Also: Im scheinbaren Verlierer steckt ein echter Gewinner. Diese Idee gefällt mir als Pfarrer besonders.
Warum? Weil sich darin eine christliche Botschaft versteckt?
Genau. Donald kann als Phantomias nämlich nur deshalb ein Superheld sein, weil ihn der geniale Erfinder Daniel Düsentrieb unterstützt. Genauso sagt Jesus: In jedem Menschen stecken Talente, die er entfalten kann – und dabei hilft es , wenn er glauben kann: Gott unterstützt mich. Im Grunde verkörpert Donald also ein uraltes biblisches Motiv in Comicform.
Deshalb von meiner Seite ein besonders herzliches Happy Birthday!