Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Prüft alles, behaltet das Gute
GettyImages/AndreyPopov

Prüft alles, behaltet das Gute

Dr. Peter Kristen
Ein Beitrag von Dr. Peter Kristen, Evangelischer Pfarrer und Studienleiter, Religionspädagogisches Institut Darmstadt
Beitrag anhören:

„Diese Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.“ Den Satz höre und lese ich oft.

Da geht es um Nachrichten zum Krieg gegen die Ukraine oder um Informationen zu anderen Konflikten in der Welt, von denen unabhängige Journalist:innen nicht frei berichten können. So viel Uneindeutiges und Offenes, das nervt und stresst.

Manchmal gibt‘s aber keine Eindeutigkeit, da liegt es eben nicht klar auf der Hand, wie etwas ist und was jetzt zu tun ist.

Es braucht ein Nebeneinander von Haltungen und unterschiedlichen Perspektiven

Um eine immer komplexere Welt zu verstehen, braucht es immer öfter das „sowohl als auch“, „einerseits, andererseits“. Es braucht ein Nebeneinander von Haltungen und unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt, religiösen und politischen. Im Rahmen der Verfassung können Menschen so denken und handeln und andere anders, nebeneinander und zugleich. Das ist ok. Ich denke, das müssen wir erkennen und aushalten können.

Mit denen in Kontakt bleiben, die einen anderen Blick auf die Welt haben

Auch wenn das anstrengend ist und nervt, mach ich mir die Mühe und versuche, nicht auf die einfachen und unüberlegten Lösungen hereinzufallen, bemühe mich die Welt so uneindeutig und spannungsvoll auszuhalten, wie sie nun mal ist. Ich versuche, auch mit denen im Kontakt zu bleiben, die einen anderen Blick auf die Welt haben als ich. Fällt mir öfters ziemlich schwer. Aber ich probier‘ es weiter.

Schon der Apostel Paulus rät zur Prüfung

Auch wenn es so aussieht, neu ist das nicht. In Briefen hat der Apostel Paulus schon vor beinahe 2000 Jahren Christ:innen in Thessaloniki beraten. Auch für sie war die Welt unübersichtlich geworden, politisch und religiös. In ihrer römischen Stadt wurde die ägyptische Göttin Isis verehrt und der griechische Gott Dionysos. Es gab die Synagoge der jüdischen Gemeinde (Apostelgeschichte 17,1) und eben auch ihre neue Christengemeinschaft, die glaubt, dass sich Gott in Jesus Christus der Welt neu zugewandt hat.

Ihnen rät Paulus am Ende seines Briefes: „Prüft alles und behaltet das Gute “. (1. Thessalonicher 5,21) Das klingt so mühsam und stressig wie für uns heute. Trotzdem - ich denke, es ist ein gangbarer Weg und der Mühe wert.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren