
Ein eigener Charakter
Cortina ist umgezogen im stolzen Alter von 20 Jahren. Das ist nicht selbstverständlich, denn Cortina ist ein Pferd und für Pferde ist 20 ein stolzes Alter.
Cortina will nicht umziehen
Der Umzug war entsprechend aufregend. 45 Minuten hat Cortina gebraucht, bis sie auf dem Pferdeanhänger war. Sie hat gewiehert und sich geweigert.
Cortina muss sich noch eingewöhnen
Auf dem neuen Hof angekommen, hat sie wieder laut gewiehert. Unsicher und schüchtern ist sie in ihre Box gegangen. Sie tut sich noch schwer, erzählt mir die Besitzerin, aber langsam findet sie Anschluss bei den anderen Stuten auf der Koppel.
Im Alter mit einer neuen Situation umgehen
Während ich ihr zuhöre, wird mir klar: Cortina hat einen eigenen Charakter. Ich fühle mit ihr und kann nachempfinden, dass ein Umzug schwierig ist – zumal in so hohem Alter. Und ich staune, wie sehr sie sich zunächst sperrt und wie sie dann mit der neuen Situation umgeht.
Tiere habe auch ihren eigenen Charakter
Tiere haben ihren je eigenen Charakter – Hundebesitzerinnen und Katzenliebhaber ahnen das schon lange. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben es nachgewiesen: Tiere unterscheiden sich in ihrem Verhalten und in ihrem Charakter, so wie auch Menschen sich in ihrer Persönlichkeit unterscheiden.[1]
Haustiere und Nutztiere - wir behandeln sie unterschiedlich
Je länger ich aber darüber nachdenke, desto mehr wundere ich mich aber darüber wie widersprüchlich wir mit Tieren umgehen. Cortina wird geliebt und gepflegt. Mastschweine oder Milchkühe führen dagegen meist ein leidvolles Dasein.Für mich passt das nicht mehr zusammen.
Jedes Lebewesen ist auf seine Art wertvoll
Ich glaube: Egal ob Katze oder Kuh, Pferd oder Schwein: Jedes Lebewesen ist von Gott bewusst gewollt und ins Dasein gebracht. Das macht jedes Lebewesen auf seine Art wertvoll. Deshalb ist es mir wichtig, auch die Tiere möglichst gut zu behandeln – nicht nur die Haustiere, sondern auch die Nutztiere.
Einen Anfang mache ich selbst: Eier kommen von unseren eigenen Hühnern. Auch die haben alle ihren ganz eigenen Charakter. Eins keck, eins ganz schreckhaft, ein anderes freiheitsliebend. Gut, dass sie das auch ausleben können.