Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Wir lieben uns
Bild: Pixabay

Wir lieben uns

Dr. Elisabeth Krause-Vilmar
Ein Beitrag von Dr. Elisabeth Krause-Vilmar, Evangelische Pfarrerin, Bad Vilbel
Beitrag anhören:

Es ist ein schöner sonniger Tag. Ich stehe auf meinem Balkon. 
Im Garten gegenüber recht mein Nachbar Blätter zusammen.
Auf der Wiese sind schon mehrere Laubhaufen zu sehen.

Ein Ehepaar im Garten

Seine Frau ist auch im Garten. Sie leidet an Demenz. Sie schaut sich das zusammengerechte Laub an, nimmt es und wirft es freudig in die Herbstluft.
Mein Nachbar lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und recht das Laub wieder zusammen.
Mittlerweile kommt ein anderer umliegender Bewohner raus, bleibt am Zaun stehen und schaut etwas irritiert. Sein Blick fragt: Was macht Ihre Frau denn da?

„Wir lieben uns“

Da schaut mein Nachbar kurz zu ihm und sagt:

„Wir lieben uns“ 

Keine großen Erklärungen, einfach nur: „Wir lieben uns.“
Und dann macht er weiter mit dem Laubrechen.

Die Worte gehen mir nach. Sie machen deutlich, worum es im Leben eigentlich geht:
einander zu lieben und füreinander einzustehen. 

Liebe ist ein Geschenk

Aus christlicher Perspektive ist die Liebe ein Geschenk. 
Niemand verdient einander und niemand kann sich die andere Person zurechtbiegen. Sie ist ein Geschenk – so wie sie eben ist. 
Es ist nicht immer leicht, Menschen als Geschenk zu begreifen, aber manchmal gelingt uns das.
Dann ist uns der irritierte Blick des Nachbarn am Zaun egal. 
Dann schauen wir anders aufeinander. 
Dann sehen wir den Menschen und das, was er braucht. 

Lieben - Jesus lebt es vor

Jesus hat vorgelebt, was es heißt, Menschen zu lieben, also sie so zu sehen, wie Gott sie gemeint hat. 
Deshalb hat er nicht gerichtet, sondern aufgerichtet, nicht ausgegrenzt, sondern Gemeinschaft geschenkt, sich nicht weggeduckt, sondern ist für sie eingetreten.
 

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren