
Geborgen in einer Melodie
Heute möchte ich einen Geburtstagsgruß senden: an ein Geburtstagslied; vielleicht das berühmteste. Das Lied „Happy birthday to you“ wird in diesem Jahr 130 Jahre alt. Zwei Erzieherinnen in Amerika haben es gedichtet; zuerst als Morgenlied. Wenn die Kinder ankommen, sollen sie sich gleich wohlfühlen. Bald aber änderte sich der Text und wurde zu Geburtstagen der Kinder gesungen. Weltberühmt wurde das Lied, als Marilyn Monroe ihrem Präsidenten Kennedy ein Ständchen zum Geburtstag sang.
Ich liebe Ständchen. Als Kind war ich immer froh, wenn mir jemand etwas vorsang. Meine Oma sang dann auf Deutsch: Zum Geburtstag viel Glück. Das war mehr als ein Lied, das war eine besondere Zuwendung. Und wenn sich drei oder vier aus der Familie zusammentaten, stand ich als Kind in der Mitte und bekam rote Wangen vor Glück. Alle meinten mich.
Das ist das Schöne an einem Ständchen: Alle meinen es wirklich gut. Das tut gut. Am Geburtstag - oder zum Einschlafen. Wenn das Kind im Bett liegt und ein Erwachsener ein kleines Gute-Nacht-Lied singt, hat man weniger Angst vor der Dunkelheit. Und wenn es im Lied dann heißt: …vierzehn Engel um dich stehn“, liegt ein Kind in der Melodie wie in einem Nest. Lieder geben Geborgenheit. Als sei der große Gott uns ganz nahe - mit seinen Engeln und mit einer Melodie.