
Die Welt beim Einkaufen verbessern
Die Jutetasche: eine quadratische Einkaufstasche aus grobem Jutestoff mit dem Aufdruck „Jute statt Plastik“ – Ende der 70er Jahre kam sie auf den deutschen Markt. Sie war das Symbol für den fairen Handel. Damals war der faire Handel noch eine Sache von Verkaufsständen in Kirchengemeinden oder ganz kleinen Läden, die maximal dreimal die Woche offen hatten. Damals wurde auch die GEPA gegründet, eine kirchliche Welthandelsorganisation für diesen fairen Handel. Bis heute ist das eine einzige Erfolgsgeschichte: mittlerweile gibt es fair gehandelte Produkte von Kaffee bis Bananen in jedem Supermarkt. Ganze Kommunen erklären sich zu Fair-Trade-Cities und achten beim Einkaufen auf fair gehandelte Produkte. Aktuell laufen die Fairen Wochen, in denen nochmal besonders für den fairen Handel geworben wird, mit vielen Veranstaltungen und Aktionen.
Fair Trade sorgt für menschenwürdigen und gerechten Lohn
Fairer Handel, das sichert Menschen weltweit einen fairen Preis für ihre Produkte und für ihre Arbeit. Über den normalen Weltmarktpreis könnten gerade kleine Landwirtschaften im Süden der Welt nicht überleben. Und es geht darum, dass Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Kontrolliert wird das von Fair-Trade-Organisationen wie der GEPA. Natürlich macht sich das im Preis bemerkbar. Fair gehandelte Produkte sind immer etwas teurer. Trotzdem lohnt es sich, meine ich. Wenn ich zur fair gehandelten Schokolade greife, gibt mir das ein gutes Gefühl: Da haben Menschen menschenwürdig gearbeitet und gerechten Lohn bekommen. Vielleicht kann ich mir etwas weniger leisten, aber gerade bei Schokolade hat das ja auch seine Vorteile.
Durch fairen Einkauf kann ich die Welt verbessern
Weltweit profitieren 1,5 Millionen Landwirte vom fairen Handel. Und ich trage meinen Teil dazu bei. Ich kann im Supermarkt ohne allzu viel Aufwand die Welt gerechter machen: und das ist ja nicht nur bei Produkten des fairen Handels so, sondern bei allem, was einen fairen Preis hat, zum Beispiel auch bei der Milch. Weltverbesserung durch fairen Einkauf! Das ist doch eine klasse Sache!