Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Von eisernen Männern und Frauen

Von eisernen Männern und Frauen

Verena Maria Kitz
Ein Beitrag von Verena Maria Kitz, Katholische Pastoralreferentin in St. Michael, Zentrum für Trauerseelsorge, Frankfurt
Beitrag anhören:

Im letzten Jahr war ich abends am Main in Frankfurt, es war ein schöner Sonntagabend, und ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass an dem Tag Ironman ist. Morgen findet der ja wieder in Frankfurt statt, über 3000 Männer und Frauen machen mit: schwimmen, radfahren, laufen – über schier unvorstellbar lange Strecken!   

Durchhalten bis zum letzten Kilometer

Letztes Jahr abends am Main habe ich sie dann bewundert: Athletinnen und Athleten, die durchgehalten haben. Durchgehalten bis zu ihrem letzten Kilometer des Marathons, auch wenn die Besten ihrer Gruppe schon Stunden vorher am Ziel waren.  

Nicht nur ich habe sie mit großem Respekt gesehen. Immer wieder standen Leute auf, für einzelne Sportler, haben geklatscht, angefeuert – zu Recht. Ich finde, sie sind mindestens genauso echte „iron men“, „iron women“, wie die Erstplatzierten - die schon Stunden vorher mit der Bestzeit durchs Ziel gegangen sind.

Vorbilder fürs "Dranbleiben"

Denn gerade diese „eisernen Männer und Frauen“, die bis zum Abend durchhalten, sind für mich wirklich Vorbilder. Ich will bestimmt nicht beim Ironman mitmachen. Aber sie zeigen mir: Es lohnt sich:  Dranzubleiben, auch wenn es viel Kraft kostet und ich buchstäblich einen eisernen Willen brauche, um durchzuhalten und mein großes Ziel zu erreichen.  

Eiserner Wille beim Klimaschutz

Mir fällt da zum Beispiel der Klimaschutz ein. Klar, der braucht vor allem die notwendigen Weichenstellungen in der Politik. Aber er braucht eben auch den Willen von jeder und jedem Einzelnen, sich bewusster dafür einzusetzen. Und es ist mühsamer und braucht oft wirklich einen eisernen Willen: wenn ich mich bei Regen mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg mache, statt ins Auto zu steigen. Wenn ich nach einem langen Arbeitstag selber koche, statt Essen zu bestellen. Oder wenn ich Unverpacktes kaufe, statt Dinge, die in viel Plastik eingepackt sind. Das sind keine Heldentaten wie ein Triathlon, aber Energie und echten Durchhaltewillen auf der langen Strecke brauche ich dafür auch.

Dass Durchhalten sich lohnt, das zeigen mir die Sportlerinnen und Sportler vom Ironman – und ich wünsche ihnen für morgen viel Energie und freundlichen Rückenwind. 

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren