Frühlingsanfang
Die Lieblingsblume meiner Oma war die Schlüsselblume. Auch Himmelsschlüsselchen genannt. Sie hing zuhause bei ihr als Ölgemälde an der Wand. Ein zart gelbes Pflänzchen inmitten von dunklen, braunen Farben. Ein Bild ohne Himmel und Weite. Ganz konzentriert auf die kleine Blume. Mit aller Kraft strahlt dieses Himmelsschlüsselchen gegen das Dunkel um sie herum an.
Die Schlüsselblume als Erinnerung
Meine Oma hat dieses Bild gekauft, nachdem mein Opa gestorben war. Er hat ihr immer wieder Schlüsselblumen gepflückt, als sie beide jung waren. Das Gemälde mit der Schlüsselblume war für meine Oma ein erster Schritt aus dem Dunkel ihrer Trauer raus. Am Anfang hat sie sich nicht getraut, das Bild aufzuhängen. Es lag versteckt im Schrank. Der Schmerz saß noch zu tief. Aber dann eines Tages war sie bereit. Das Bild hing über viele Jahre bei ihr an der Wand.
Manche Dinge im Leben brauchen ihre Zeit
Die Schlüsselblume. Sie blüht ab jetzt im März bis in den Mai und gehört zum Frühling. Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang. Von meiner Oma und ihrer Schlüsselblume habe ich gelernt: Manche Prozesse im Leben brauchen ihre Zeit. So wie der Frühling. Der bricht nicht auf einmal aus. Mit vielen kleinen Zeichen macht er sich bemerkbar.
Die Vorboten des Frühlings
Nach und nach bilden die Schneeglöckchen eine weiße Decke unter den Büschen vorm Haus. Auf der braun-grünen Gartenfläche tauchen jeden Tag mehr lila, gelbe und weiße Krokusse auf. Und ich halte meine Augen offen für die ersten Schlüsselblumen.
Die Schlüsselblume - ein Zeichen für den Neubeginn
Sie sind Zeichen dafür, dass der Frühling kommt und das Leben neu beginnt. Immer wieder. Anfangs noch vorsichtig und zart. Aber wacker schlägt es sich durch. Durch das Dunkel ins Licht.