
Die Bibel ist nicht eindeutig
Die Bibel ist immer eindeutig. Diese Behauptung höre ich ab und zu. Aber das stimmt überhaupt nicht! Im Gegenteil: Die Bibel ist eine riesige, lebhafte Diskussion.
Zwei verschiedene Berichte von der Schöpfung der Welt
Es fängt schon in den ersten beiden Kapiteln an (1. Mose 1+2). Da schreibt einer auf, wie Gott Himmel und Erde schuf. Ordentlich aufgeteilt in sieben Tage, mit dem Menschen als krönendem Abschluss. Gleich das zweite Kapitel sagt: Nein, das kannst du doch so nicht sagen. Der Mensch wurde zuerst geschaffen! Alles andere kam danach! Man nennt diese beiden Ansichten den ersten und den zweiten Schöpfungsbericht. Die beiden widersprechen sich und stehen doch friedlich hintereinander.
Mehrdeutig, widersprechend, reizvoll
Und so geht es weiter. Für viele Meinungen findet man eine, die es etwas anders sieht. Wer immer eindeutige Aussagen von der Bibel erwartet, der wird enttäuscht. Und gerade darin für mich liegt der Reiz des Ganzen! Durch diese Widersprüche werde ich dazu gebracht, selbst zu denken. Muss Widersprüche aushalten. Entscheiden, welcher Gedanke wichtiger ist. Paulus ist ein wichtiger Lehrer der frühen Christen. Er schreibt: Ich rede doch zu vernünftigen Menschen. Beurteilt ihr, was ich sage! (1. Korintherbrief, 10,15)
Lies und mach dir eigene Gedanken
Das fordert auf: Lies die biblischen Texte mit Herz und Vernunft. Folge der Bibel nicht blind. Nimm sie ernst und mach dir deine eigenen Gedanken. Wenn man so mit der Bibel umgeht, dann wird man Teil ihrer Vielfalt. Fängt an, mit den Aussagen zu diskutieren. Und kann neue Erkenntnisse gewinnen.
Die Vielfalt ist ein Gewinn
Wenn zum Beispiel zwei so unterschiedliche Schöpfungsberichte hintereinanderstehen – dann geht es offensichtlich nicht darum, dass diese Berichte Fakten darstellen. Vielmehr erzählen sie verschiedene Geschichten darüber, wie Menschen sich die Entstehung der Welt dachten.
Eine gemeinsame Überzeugung, ein roter Faden
Aber eine gemeinsame Überzeugung steckt hinter beiden Geschichten: Die Welt ist gut, und sie ist von Gott gewollt. Diese Erkenntnisse ist für Glaubende heute der Schlüssel, dass sie die naturwissenschaftliche Lehre der Evolution bejahen können.
So macht es Spaß, mit der Bibel umzugehen
So mit der Bibel umzugehen macht Spaß. Menschen aus verschiedenen Zeiten und Ländern, mit unterschiedlichen Sprachen haben ihre Geschichten überliefert - ein reicher, bunter, vielfältiger Strauß. Ihre Erfahrungen sind wichtig, aber meine eigene Stimme hat auch ihren Wert. Ich bin Teil davon, die Bibel heute zu verstehen und dabei mitzureden. Und wenn Sie das wollen, dann Sie sind es auch.