
Geparden und Leoparden der anderen Art
Wähle deine Worte gut! Sorge dafür, dass deine Rede wahr ist! An vielen Stellen der Bibel stehen die Weisung: Bleib bei der Wahrheit und verschleiere nichts. Dazu gehört auch, die Dinge beim richtigen Namen zu nennen.
Waffen mit Tiernamen
Ich denke in diesen Tagen voll Krieg oft daran. Auch dann , wenn zum Beispiel Panzer Tiernamen bekommen. Gepard, Leopard, Puma…Welche Botschaft vermittelt sich mit einem solchen Namen?
Panzer "Tiger" im Zweiten Weltkrieg
Die ersten, die einem Panzer einen Tiernamen gaben, waren die Techniker der Rüstungsfirma Henschel. Sie entwickelten im Jahr 1937 den Panzer "Tiger". Zwei Jahre später begann der 2.Weltkrieg. Krieg ist die Wirklichkeit eines Panzers. Dafür wird er gebaut. Der Name Tiger vermittelt das Bild eines eleganten und Tiers, das in Hunger und Bedrohung gefährlich wird. Ein Panzer hingegen wird nicht nur gefährlich, wenn er angegriffen wird. Er kann auch einen Angriff beginnen. Er kann ein Land überfallen wie im zweiten Weltkrieg die deutsche Wehrmacht zuerst Polen und dann andere Länder.
Was Panzer auch noch zerstören
Tiernamen für Kriegsgeräte lenken vom wirklichen Zweck ab. Der Panzerkampfwagen Tiger war eine der kampfstärksten deutschen Panzer des Zweiten Weltkrieges, er wurde in Kassel gebaut. Er brachte an allen Fronten Panzerbesatzungen den Tod. Panzer vernichten Mensch und Natur. Panzer hinterlassen tief zerfurchtes Gelände, eine zerstörte Infrastruktur, eine verwundete Erde. Alle Militärgeräte brauchen immens viel Material und verbrauchen kostbare Ressourcen. So ist heute das US-Militär der größte Einzelverbraucher von Energie in der Welt. Darüber wird selten geredet.
Nicht verschleiern
Schönreden, Verniedlichen, Vermenschlichen oder mit Tiernamen belegen – ich möchte mich vor der Taktik der Verschleierung durch Sprache hüten. In jedem Krieg sterben Menschen. Um der Toten und Verwundeten willen gilt es, genau hinzuhören und zu sprechen. Bei wohlklingenden Namen werde ich misstrauisch. Sie lösen Bilder aus, die nicht mit der Realität übereinstimmen.
Schwer sind nicht nur die Waffen
Heute liefern Deutschland und andere Länder der Ukraine schwere Waffen. Es gibt dafür Gründe. Das Land soll sich gegen den Angriffskrieg verteidigen können. Doch ich will auch nicht vergessen, dass im Wort "schwer" gleichzeitig das schwere Leid steckt, dass solche Waffen mitbringen, auf allen Seiten.