Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Goldhandys
Bild: pixabay

Goldhandys

Steffen Jahn
Ein Beitrag von Steffen Jahn, Katholischer Referent für Weltkirche, Bischöfliches Generalvikariat Fulda
Beitrag anhören:

Moderator/in: Geschätzte 6000 Kilogramm Gold liegen einfach so in Deutschlands Schubladen rum. Echt schade, denn die schlummern in den alten Handys, von denen fast jeder noch irgendwo welche rumfliegen hat. Ca. 200 Millionen ausgediente Mobiltelefone sind das alleine in Deutschland! Steffen Jahn von der Katholischen Kirche, du hast in den letzten Tagen richtig viele alte Handys eingesammelt, stimmt’s?    

Ja, ich war richtig fleißig! Gemeinsam mit dem Katholischen Hilfswerk missio haben wir vergangene Woche in Hessen die "Aktion Goldhandys" gestartet. Viele Organisationen und Einrichtungen haben dabei mitgemacht und so sind viele Tausend Handys zusammengekommen. Ich war zum Beispiel in der Marienschule in Fulda und allein die Schülerinnen dort haben in wenigen Tagen zwei riesengroße Kartons mit alten Handys gesammelt. 

Und du gibst das Gold jetzt aber weiter, oder?

Ja klar! An erster Stelle steht natürlich der Umwelt- und Klimaschutz: Die Metalle wie Gold, Silber oder Kupfer werden nämlich recycelt. Und es ist gar nicht so einfach, die wertvollen Rohstoffe wieder aus den Handys rauszukriegen. Nicht weiterverwertbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten. Aus dem Erlös erhält missio außerdem noch einen Betrag, mit dem das Hilfswerk Projekte für "Familien in Not" unterstützt.

Wer sein altes Handy spendet, kann damit also auch nicht nur was für die Umwelt tun, sondern bewirkt auch noch viel Gutes? Wie kann ich mein Handy denn spenden?

Wer sein altes Gerät für einen guten Zweck spenden möchte, für den gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel können ausgemusterte Handys an vielen Annahmestellen in ganz Hessen abgegeben werden. Eine Onlinekarte mit Adressen und Informationen zu den Goldhandys finden Sie unter www.missio-hilft.de/goldhandys. Dort gibt es auch weitere Infos zu den Projekten, die mit der Aktion unterstützt werden.

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren