
Inpeachment
US-Präsident Donald Trump ist sauer. Stinksauer! Denn: Gegen ihn wird ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet. Deshalb schrieb der Präsident einen wütenden Brief an Nancy Pelosi, die Spitzenfrau der Demokraten.
Wie schon so oft, sieht Trump sich als Opfer einer ungerechten Hexenjagd. Der gekränkte Trump wirft der demokratischen Politikerin gar Verletzung ihres Amtseids, Lügen und Demokratiefeindlichkeit vor. In diesem Fall wohl speziell Trumpfeindlichkeit. Laut Washington Post allerdings hat Trump selber bisher insgesamt 15.413 falsche oder irreführende Aussagen von sich gegeben.
Jesus sagt: „Euer ja sei ein Ja und euer nein sei ein Nein. Alles andere ist vom Bösen.“ Zu Wahrheit und Lüge hat Jesus eine ganz dezidierte Meinung. Paulus sagt an einer anderen Stelle, kein Lügner kann vor Gottes Augen bestehen. Lüge ist relevant. Wahrheit ist relevant. Beides schafft Realität. Die Frage ist, welche Realität ich setzen will.
Der Mensch ist auf Wahrheit hin geschaffen. Sein Sprechen ist auf Wahrheit hin geordnet. Das zu verletzen, bringt Konsequenzen. Lüge bringt Spaltung. Das definiert die Bibel, aber wir sehen es auch heute bei Trump tatsächlich. Gottes Wesen wird mit Wahrheit in Verbindung gebracht. Jesus sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ Wahrheit ist also etwas Heiliges, etwas, das Menschen mit ihrem göttlichen Ursprung verbindet. Menschliches Leben in eine größere Perspektive setzt.
Wahrheit verlangt Entschiedenheit. Die Wahrheit zu sagen, kostet Mut. Oft scheint die Wahrheit das schwerste, was man aussprechen kann. Gleichzeitig macht sie so frei. Die Wahrheit, in Liebe gesagt, erschafft eine neue Realität. Sie erschafft Möglichkeiten. Jesus lädt mich in diese Entschiedenheit ein: „Euer ja sei ein Ja, Euer nein sei ein Nein. Alles andere ist vom Bösen.“ Ich möchte mich heute für das Gute entscheiden.